Jetzt kommen die Griechen
Görlitz-Zgorzelec, 27. Juni 2007. „Die Griechen kommen“, hieß es erstmals 1916 in Görlitz, als sich 6.400 Soldaten der griechischen Armee freiwillig in deutsche Kriegsgefangenschaft begaben und hier drei Jahre lang das Bild der Stadt prägten. Mehr als 90 Jahre ist es her, dass zehn geschlossene Züge voller griechischer Männer im Görlitzer Bahnhof einfuhren, die Namen und Nachfahren in der Stadt hinterließen. Hinzu kamen 1949 nach dem Ende des griechischen Bürgerkriegs über 14.000 Griechen, die in Zgorzelec Asyl fanden.
Festival des Griechischen Liedes Zgorzelec / Międzynarodowy Festiwal Piosenki Greckiej
Das Internationale Festival des Griechischen Liedes ist das bedeutendste Festival in Zgorzelec. Es wurde auf Initiative griechischer Bürger ins Leben gerufen, die eine große ethnische Minderheit in Zgorzelec darstellen. Das Festival diente und dient der Bewahrung der modernen griechischen Folklore. Es existiert weiter, obwohl die meisten griechischen Flüchtlinge inzwischen wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind. 2007 stellen sich zum nun zehnten Mal griechische und polnische Künstler ihrem Publikum vor.
Görlitz als Spielort des Festivals
Mit dem Konzert am Untermarkt im Ratscafé Kretschmer inmitten der historischen Altstadt am 28. Juni liefert Görlitz mit Carolina Stefani und Hartmut Schmidt den musikalischen Auftakt zum Festival in diesem Jahr. Auch die Geschichte der Griechen in Görlitz soll wie die Geschichte der Griechen in Zgorzelec an diesem Abend Erwähnung finden - griechische Geschichten von Einst und Heute in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec.Musikalischer Auftakt mit Gastspiel von Carolina Stefani
Carolina Stefani wuchs in Deutschland auf, und doch zog es sie immer wieder zu ihren mediterranen Wurzeln in das liebenswürdige Chaos der pulsierenden Metropole Athen. „Melodie Mediterrane“ entstand aus der Idee ein Stück dieses Lebensgefühls einzufangen, mit Klängen rund um den Mittelmeerraum, die unterschiedlicher nicht sein könnten - eine feine Mischung mediterraner Klänge die von Griechenland, über die Türkei, Zypern, Italien, Portugal bis nach Frankreich und nach Spanien reicht.Carolina Stefani und Hartmut Schmidt (Pianist, Akkordeonist und Arrangeur) widmen sich in ihrem heiter-eleganten Streifzug durch die Musiken des Mittelmeerraumes vielen attraktiven Stilarten.
Veranstaltungsort: Ratscafé Görlitz/Untermarkt 28. Juni 2007 20.00 Uhr
Festival des Griechischen Liedes Görlitz-Zgorzelec 28. Juni bis 1. Juli 2007
Programm
28. Juni 2007
20:00 Uhr - Konzert „Melodie Mediterrane“, Carolina Stefani und Hartmut Schmidt (Athen/Kassel), Ratscafé Görlitz/Untermarkt
30. Juni 2007
16:30 Uhr - Gedenkfeier an der Gedenktafel vor der Stadtverwaltung Zgorzelec
17:15 Uhr - Gedenkfeier vor dem Obelisk auf dem Friedhof Zgorzelec
18:00 Uhr - Get-Together mit Künstlern und Gästen des Festivals im „Zajazd u Kowala“ in Tylice
(Ticketverkauf „Tawerna Naoussa“ in Zgorzelec Tel: 0048 - 75 77 56 866 oder 0048 - 602 387 752)
1. Juli 2007
15:00 Uhr - Gala-Konzert 10 Jahre Festival Griechisches Lied,
Freilichtbühne am Miejski Dom Kultury Zgorzelec
(Eintritt Frei)
20:15 Uhr - „Zorba“
Regie: Jan Szurmiej, Moderation: Teo Vafidis, Dariusz Świątkowski und Nikos Rusketos
Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Programmänderungen.
Gefördert durch die Kulturverwaltung Görlitz. Mit freundlicher Unterstützung durch Europa-Haus Görlitz e.V., Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., Griechische Tourismuszentrale Berlin und das Ratscafé Kretschmer.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.06.2007 - 00:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2021 - 05:42Uhr
Seite drucken
