MDR Fernsehen kommt für "Schlager meiner Heimat" in die Oberlausitz
Görlitz, 27. Juli 2018. Setzt man auf Schlager, bekannte Namen und das, was in schönen Bildern Heimat genannt wird, kann nichts schiefgehen – jedenfalls wenn man seine wohl eh etwas betagteren Zuschauer erreichen will, meint man sich beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) gesagt zu haben, als das Format "Schlager meiner Heimat" entwickelt wurde (junge Leute sind für das herkömmliche Fernsehen eh verloren). Politisch passt der eng gefasste Heimatbegriff ja auch gut ins Programm. Die erste Folge widmet sich der Oberlausitz; an Görlitz ist der Kelch vorübergegangen.
Gedreht wird an besonderen Orten
"Schlager meiner Heimat" wird präsentiert von Ross Antony, der in der Nähe von Bonn seine Heimat gefunden hat. Um Heimatgefühle bei anderen zu erkunden, kommt er nun mit Schlagermusik in die Oberlausitz, das Zuhause seiner Schlagerkollegen Kathrin und Peter. Die zeigen dem Zugereisten die Oberlausitz, erzählen ihm Geschichte und Geschichten aus ihrem Leben und stellen spannende Menschen und Orte vor. Sie entdecken so ihre Lausitzer Heimat mit neuen Augen – aus der Perspektive des Besuchers und gleichsam mit dem Blick derer, die hier zuhause sind und jeden versteckten Winkel kennen.
Ross Antonys Gastgeschenke sind musikalischer Art und haben es in sich: Es sind Schlagersänger, neben Kathrin und Peter die Amigos, Uta Bresan, Patrick Lindner, Nicki, Anna Maria Zimmermann, Christin Stark, Eloy de Jong, Claudia Jung, Marc Pircher und Angelo Kelly & Family. Sie wollen den Zuschauern ihre Lieder an den schönsten oder besonderen Orten der Oberlausitz präsentieren, wozu in Bautzen, Cunewalde, Eibau, Hirschfelde, Jonsdorf, Neschwitz, Oderwitz, Oybin, Kloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau, Waltersdorf und Zittau gedreht wird.
Sendetermin:
Freitag, 24. August 2018, 20.15 Uhr,
im MDR Fernsehen
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto: unserekleinemaus,Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 27.07.2018 - 04:09Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2018 - 13:59Uhr
Seite drucken
