Cirkus Afrika noch bis Sonntag in Görlitz
Görlitz, 12. Juli 2018. Noch bis zum 15. Juli 2018 (Vorstellungen Donnerstag und Freitag 16 Uhr, Sonnabend 15 und 18 Uhr, Sonntag 11 Uhr) gastiert der Circus Afrika in Görlitz auf der Wiese bei McDonald's. Doch nicht jedem ist das recht.
Den Elefanten geht es gut
So behauptet die Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. aus dem feinstaubbelasteten Stuttgart, die Elefanten des Zirkus' seien "verhaltensgestört" und ging sogar so weit, den Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege aufzufordern, sich für ein "Wildtierverbot in Zirkussen" einzusetzen. Doch nicht etwa wegen dem "Reisestress", den Peta den Elefanten unterstellt (damit käme man wohl nicht durch), sondern wegen der "Abwehr von Gefahren durch gefährliche Großwildtiere" als Ersatzbegründung.
Peta beruft sich auf Experten, die meinen, die Dressur von Elefanten gehe nur mit Gewalt. Zur Strategie der selbsternannten Tierschützer des als gemeinnützig anerkannten Vereins scheint zu gehören, Lappalien dramatisch aufzubauschen: Wenn Elefanten außerhalb des "behördlich genehmigtem Bereichs" laufen, würden fahrlässig Menschen gefährdet, an anderer Stelle "mindestens eine Person wurde von der Ladung des Radladers touchiert" (Rechtschreibung korrigiert).
Wa sagt der Circus Afrika selbst dazu? "Gemeine Tierrechtler behaupten, den Tieren in Circussen geht es nicht gut. Wussten Sie, dass Peta mehr als 50% von den Spendengeldern sich selbst als Gehalt auszahlt?", ist auf der Internetseite zu lesen, dazu noch: "Jeder Skeptiker kann hinter die Kulissen unseres Circusses sehen und sich gern ein Bild von unserer Tierhaltung machen. Lassen Sie sich nicht von aufdringlichen Tierrechtlern verunsichern." Zirkustiere werden in kurzen Abständen streng amtlich kontrolliert, wie in Beleg auf der Website dokumentiert.
Nichts gegen Tierschutz, aber nach der Logik der Peta-Leute dürfte es wohl auch keine Arbeitselefanten geben. "Sie können unseren Cirkus mit gutem Gewissen besuchen. Gelebte Tierliebe ist für uns der Circus Afrika", schreibt Direktor Hardy Weisheit auf der Seite.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: Suparanapat / Annie Jenselius, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 12.07.2018 - 14:38Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2018 - 16:14Uhr
Seite drucken