Schuhmanufaktur überzeugt Experten
Görlitz-Zgorzelec. Erfolg mit einer ungewöhnlichen Hausaufgabe ihres Wirtschaftskurses hatten fünf Schülerinnen und Schüler des Augustum-Annen-Gymnasiums zu Görlitz. Mit ihrer Geschäftsidee, eine Schuhmanufaktur für hochwertige individuelle Schuhe mit persönlichem Styling in Berlin zu eröffnen, konnte das „bjucy®“-Team die Jury beim Schulentscheid des Wettbewerbs business@school im Görlitzer Rathaus überzeugen. Als Schulsieger vertreten Anne Schnabel, Natalie Schulze, Nadine Michel, Sarah Korzeniewski und Armin Grabs jetzt das Görlitzer Gymnasium beim Regionalentscheid am 11. Juni in Berlin.
Schülerteam des Görlitzer Augustum-Annen-Gymnasiums fährt zum business@school-Regionalentscheid nach Berlin
Wie werden Schüler zu Unternehmern von morgen? Bei business@school beschäftigen sich Jugendliche seit Herbst letzten Jahres mit dem Thema Wirtschaft. Unterstützt werden sie dabei von ihren Lehrern, aber auch von Beratern der Boston Consulting Group und Mitarbeitern Sparkasse Niederschlesien-Oberlausitz, die in die Gymnasien kommen und ehrenamtlich Schülerteams betreuen. Nachdem die Jugendlichen Konzerne und kleine Unternehmen untersucht hatten, ging es in der dritten Projektphase darum, das Gelernte anzuwenden. Die Schüler beschäftigten sich mit dem Markt und entwickelten eine eigene Geschäftsidee.
"Die Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt", freut sich Anne Schnabel. "Wir haben in Görlitz und Berlin mögliche Kunden nach ihren Wünschen befragt, bis spätabends am Finanzplan gefeilt und überlegt, wo wir unser Produkt Erfolg versprechend verkaufen können", ergänzen Armin Grabs und Nadine Michel. „Die Resonanz in Berlin und Görlitz auf unsere Idee war sehr positiv. Leider waren unsere Umsatzprognosen für Görlitz zu gering, so dass sich eine Geschäftseröffnung in unserer Heimatstadt derzeit nicht rentiert. Aber in anderen deutschen Großstädten wird sich sicherlich eine Chance haben!“
Für Doris Walkowiak, Lehrerin am Augustum-Annen-Gymnasium, gibt es gleich mehrere Gewinner: "Nicht nur das Siegerteam, sondern alle Schüler, die sich am Projekt business@school an unserem Gymnasium beteiligt haben. In den letzten zehn Monaten haben sie große Lernfortschritte gemacht und Einblick in die Welt der Wirtschaft bekommen. Mittlerweile wissen sie aber auch, wie sie ihre Ideen überzeugend vor einem großen Publikum und einer Jury präsentieren müssen." Auch Hubertus Kaiser, Leiter dieses Wirtschaftsprojekts, zeigte sich zufrieden: „Was alle Schüler eigenverantwortlich durch ihre Recherche geleistet haben, hat mir sehr gut gefallen. Sicherlich auch deshalb fiel die Jury-Entscheidung denkbar knapp aus. Die Idee und die Umsetzung war bei bjucy wohl noch etwas besser!”
Im Augustum-Annen-Gymnasium drückt man jetzt dem Siegerteam die Daumen, dass die Jugendlichen auch das europäische business@school-Finale am 18. Juni 2007 in München erreichen. Dort werden die besten Geschäftsideen im Wettbewerb von Teams aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ausgezeichnet.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.05.2007 - 21:18Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2007 - 21:32Uhr
Seite drucken
