Neue Asylunterkunft in Zentendorf
Kulturinsel Einsiedel / Turisede, 1. April 2017. Worüber lange gemunkelt wurde, wird nun wahr: Auf dem Areal, das bislang als Kulturinsel Einsiedel bekannt war, entstehen Asylunterkünfte. Der Görlitzer Anzeiger konnte in den vergangenen Tagen vorbereitende Bauarbeiten dokumentieren.
Abbildung: Zur Vorbereitung auf die Asyleinrichtung wird die Einfriedung der Kulturinsel Einsiedel, die sich nun Turisede nennt, massiv verstärkt. "Wir bauen einen Schutzwall gegen Ignoranten und unverträgliche Zeitgenossen", so Spiritus Rector Jürgen Bergmann.
Code "Elfenasyl" / Erster Menschenflug

Im Rohbau fertig ist ein Wachturm, der rundum verglast wird. Man kann sich das vorstellen wie ein Waldaquarium für Menschen.
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
"Mit dem jährlichen FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele konnten wir einen riesigen Erfahrungschatz sammeln, wie man die unterschiedlichsten Kulturen zusammenbringt", erklärte Oberideenentwickler Jürgen Bergmann gegenüber dem Görlitzer Anzeiger. Dieses Know-how solle nun eingesetzt werden, um Asylsuchenden eine neue Heimstatt zu bieten. "Wir haben hier Lebensbedingungen, von denen man woanders nur träumen kann", unterstreicht Bergmann, "Natur pur, saubere Luft, sauberes Wasser, dazu die vielen schon vorhandenen Übernachtungsgelegenheiten."
Genau diese Übernachtungen werden den erwarteten Gästen teils schon vertraut sein, stehen hier im Erlebnisland von Turisede neben dem bekannten 1. Deutschen Baumhaus-Hotel doch auch Jurten, Baumbetten, ein Erdhaus und weitere abenteuerliche Übernachtungsstätten zur Verfügung. Ob diese Behausungen von den neuen Dauergästen jedoch angenommen werden, da ist man sich noch nicht ganz so sicher.
Einziehen sollen die ersten Bewohner schon ab Ostern. Wer dann mit offenen Augen durch die Welt von Turisede geht, wird die – abends beleuchteten - Asylunterkünfte entdecken, in denen die ersten Elfen und Feen eingezogen sind.
Wer hier einzieht, kommt, um zu bleiben
Genau: Um Elfen, Feen, Trolle und andere Waldwesen geht es, die auf dem kulturinsulanischen Stammland Asyl erhalten sollen. Auch ein Faun soll bereits einen Antrag gestellt haben, worüber sich ganz besonders die Kulturinsulanerinnen gefreut haben.
Das Schutzprojekt hat einen ernsten Hintergrund: Die Welt wird immer lauter, unberührte Wälder immer weniger, überall klingeln und piepsen Handys – eine unangenehme Entwicklung für die höchst sensiblen Lichtwesen. "Gerade erleben wir eine Welle von Asylanträgen aus den USA, wo Elfen und Feen wegen des Weiterbetriebs der Kohlekraftwerke ihre Flugkoffer packen", verrät Bergmann, "Wir hoffen, sie an der Neiße schnell integrieren zu können".
In anderen Regionen der Welt sind es Pflanzenschutzmittel und die Umweltverschmutzung überhaupt, die Elfen und Feen nach Turisede aufbrechen lassen. Hier ist man eiligst dabei, neue Unterkünfte zuschaffen, keine Provisorien, sondern stabile Dauerbehausungen. Bergmann: "Wir empfinden die Märchenwesen als eine enorme Bereicherung unserer Kultur und freuen uns, wenn sie sich in Turisede wohlfühlen und bleiben."
Erste Asylbewohner sorgen für Verwirrung
Natürlich bringen die neuen Bewohner von Turisede neue Sitten und Gebräuche mit. Aber nicht nur das: Auch Stoff haben sie im Gepäck. "Elfenstaub" oder "Feenstaub" heißt das Zeug, das bei Leuten, die in Kontakt damit kommen, für Verwirrung und Halluzinationen sorgt.
Erstes Opfer war Jürgen Bergmann selbst. Während eines Video-Interview regnete der auch "Elfengold" genannte Staub von einem Baum, woraufhin er sich wie eine weiße Taube fühlte und glaubte, er könne fliegen. Nach mehreren, ob seines persönlichen Gravitationspotentials im wahrsten Sinne des Wortes äußerst schweren Startversuchen kam es dann tatsächlich zum ersten Flug eines turisedischen Menschen, der jedoch – wie im Video unten dokumentiert – höchst tragisch endete.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am ...
-
Urlaub im kommenden Jahr: Einfach mal wegfliegen!
Görlitz, 30. Dezember 2022. In Zeiten, in denen gespart werden muss, wird der Urlaub für viele Mensc...
-
Sag mir, welcher der Schönste ist!
Görlitz, 17. Dezember 2022. Es gibt Fragen, über die schütteln die Görlitzer, die Görlitzerinnen und...
-
Zeit des Friedens und des Kerzenscheins
Görlitz, 21. November 2022. Mit der Ende dieser Woche beginnenden Adventszeit ist, zumindest gefühlt...
-
Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme für das 20. Neiße Filmfestival gesucht
Großhennersdorf, 12. November 2022. So steht es im Plan: Vom 23. bis zum 28. Mai 2023 findet in der ...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.03.2017 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2021 - 16:05Uhr
Seite drucken