Bachpaten
Görlitz-Zgorzelec. Am 24. April haben die Schüler der 8. Klassen der Mittelschule Innenstadt in Görlitz ihre erste große Aktion als Bachpaten am unteren Teilstück des Sonnenlandgrabens durchgeführt.
Neophyten im Fokus eines Dreiländerprojekts
Nach einer Einführung durch den Leiter der Unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt, Peter Müller, wurden ihnen die negativen Konsequenzen der am Sonnenlandgraben vorkommenden Neophyten (Japanischer Riesenknöterich) erläutert. Anschließend beseitigten sie diese Pflanzen mit Spaten und viel Elan.
Trotz der Anstrengung bereitete ihnen diese Aktion viel Spaß und vermittelte eine Menge Wissen über die Kreisläufe in der Natur. Die Erkenntnisse zur Wirksamkeit dieser Beseitigungsmethode fließen in das deutsch-polnisch-tschechische Projekt zur Neophytenbekämpfung ein.
Regelmäßige Nachkontrollen sind deshalb fest vereinbart. Demnächst wird es auch eine Exkursion mit dem Paddelboot auf der Neiße geben.
Die Mittelschüler hatten unter Leitung ihres Chemielehrers Herrn Hubrich am 20.12.2006 ihre Bachpatenschaft übernommen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.05.2007 - 10:27Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2007 - 10:27Uhr
Seite drucken
