Jazztage vom 31. Mai bis 3. Juni
Görlitz-Zgorzelec. Der Görlitzer "Kulturzuschlag e.V." hat das Programm der Jazztage Görlitz bekannt gegeben. "Klein, aber fein" sollen sie auch im Jahr 2007 wieder werden.
Programm
Start im ‚Audi max’
Halkreisförmige Sitztraversen bilden das Gestühl für den wohl ältesten und gleichfalls kleinsten Hörsaal von Görlitz. Hier unterrichtete nicht nur die Fachschule für Binnenhandel. Auch die Hochschule Zittau-Görlitz ließ hier noch kurze Zeit dozieren. Mit Anna-Maria Scholz (geb. 1977) steht am Donnerstag, 31.05.2007 eine ‚Gastprofessorin’ ohne schulmeisterlichen Gestus am Pult. Lieder, Jazz und selbstironische, mitunter launige Moderationen mischen sich im Programm ‚Walgesänge’. Zarte Zoten und wuchtige Feinsinnigkeiten bilden eine Musik, die nicht eingeordnet sondern erlebt sein will. ‚Annamateur’ besticht mit einer höchst erstaunlichen Stimme und wird begleitet vom Cellisten Stephan Braun sowie dem Gitarristen David Sick, die unter dem Label ‚Aussensaiter’ firmieren. (Achtung: Hörsaalplätze begrenzt!)
Himmeloffen
Das die großen Konzerte in Görlitz unter freiem Himmel zur Aufführung kommen ist ein Phänomen, welches die eigene Stellung der Veranstaltung unterstreicht. Vielleicht könnte man es als Zeichen des Klimawandels deuten, das in elf Festivaljahren mit insgesamt etwa 120 himmeloffenen Konzertstunden nur etwa sechs Stunden wirklich im Regen erklangen. Das Wetter-Risiko bleibt und das Blätterrauschen der Bäume am Fischmarkt wird den Machern noch gelegentlich Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Die Offenheit ist es dem Veranstalter, Kulturzuschlag e.V. jedoch wert. Der Fischmarkt soll Ort der freien Begegnung mit Jazz und Treff von Menschen sein. Exzellente Musik und ein Hauch von Wagnis, ein Moment der Überraschung Wie konzentriert das Publikum in Görlitz trotz eines offenen Platzes den Darbietungen folgt, nötigt wiederum Musikern Respekt ab.
Finish im Maschinenhaus
So ausgefallen, wie sie beginnen, enden die Jazztage. In den Tönen der untergehenden Präriesonne erstrahlt das ehemalige Maschinenhaus der Landskronbrauerei und die Band ‚Yakou Tribe’ entführt mit magisch anmutenden Melodien hinter Horizonte: Entdecke die Weite des Wilden Westens oder schau ins kristallklare Wasser einer unbekannten Lagune!
Obwohl die Musiker allesamt längst zu festen Größen der Berliner Jazzszene gehören, verblüfft die Unaufgeregtheit und die Tiefe ihrer Musik. Alles klingt transparent und locker aber keineswegs beliebig. Schlussakkorde, gekonnt gesetzt, die sehr angenehm im Gedächtnis nachhallen.
Tickets im Vorverkauf:
Tourismusbüro i-vent, Görlitz, Obermarkt 33 /Ecke Brüderstraße
Mehr:
http://www.jazztage-goerlitz.de


-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: /red | Foto: /Nikolai Schmidt
- Erstellt am 19.05.2007 - 07:36Uhr | Zuletzt geändert am 19.05.2007 - 07:54Uhr
Seite drucken