Begrünung im städtischen Raum: Wie Blumen wirken
Görlitz, 24. Januar 2017. Viele Städte setzen bei der Flächenplanung auf Begrünung. Auch hier in Görlitz finden sich zahlreiche grüne Ecken. Und das hat seinen Grund: Parkanlagen und Blumenbeete mitten in der Stadt und auch in Wohngebieten erhöhen die Lebensqualität.
Foto: © istock.com/martin-dm
Grünes verschönert Stadt und Wohnung
Wer möchte in Betonwüsten leben? Vermutlich niemand. Nachweislich wirken sich Bäume positiv auf das psychische Wohlbefinden von Menschen aus, da sie eine angenehme Atmosphäre schaffen. Doch sie haben auch einen ganz praktischen Nutzen. Durch Photosynthese produzieren sie Sauerstoff und bauen CO2 in der Luft ab.
Grüne Oasen
Sie helfen außerdem dabei, Geräusche zu dämpfen, die durch den Straßenverkehr entstehen. Dazu bieten sie verschiedenen Tieren einen Lebensraum: Vögeln, Eichhörnchen und natürlich auch zahlreichen Insekten.Sinnvoll ist es, mehrere kleinere Parkanlagen über das gesamte Stadtgebiet zu verteilen, so dass alle Bewohner davon profitieren können und mindestens eine grüne Oase in erreichbarer Nähe wissen.
Weitere Möglichkeiten der sinnvollen Begrünung sind beispielsweise die Bepflanzung von Innenhöfen und Fassaden. Letztere haben im Sommer eine kühlenden, im Winter hingegen einen dämmenden Effekt, da das Geflecht der Äste an der Hauswand Luftpolster bildet.
Guerilla Gardening
Noch ein Trend ist in manchen Gegenden das sogenannte Guerilla Gardening. Das ist eine Form des städtischen Gärtnerns, bei der beispielsweise unbepflanzte Bauminseln von Anwohnern mit Blumen verziert werden.Hier werden mitunter rechtliche Vorgaben umschifft, da die Begrünung solcher Flächen nicht ohne Zustimmung der Gemeinde stattfinden darf. Die Guerilla-Bepflanzung findet daher meist heimlich statt.
Schon jetzt sollte man sich Gedanken machen über eine passende Sommerbepflanzung. Im vergangenen Jahr zeigten sich die Görlitzer Gärtner experimentierfreudig. Sie fügten den Blumenarrangements echte Kräuter wie Petersilie und Salbei hinzu.
Verbindendes Element
Als optisches Bindeglied zwischen den bunten Blumeneinheiten sorgten diese auf den Görlitzer Plätzen für Harmonie. Aber nicht nur das: Blumen wirken sich auch positiv auf das Sozialverhalten von Menschen aus. Sie haben durch ihre Farben und Düfte eine entstressende Wirkung.Aus Gründen der Nachhaltigkeit und der Psychohygiene sollte das Thema Stadtbegrünung daher stets in jeder Stadt auf der Agenda stehen. Blumen, Büsche und Bäume sorgen nicht nur für frische Luft, sie tun auch dem Zusammenleben einen guten Dienst.
Auch im Alltag bessern Blumen die Laune. Nicht umsonst holen sich Menschen gern mit einem bunten Strauß etwas Leben ins Wohnzimmer. Auch über Internet lassen sich eindrucksvolle Bouquets versenden. Blumen verschicken mit Bloomy Days beispielsweise ist kinderleicht.
Ob im Abo, zum Valentinstag oder einfach ohne Anlass: Gönnen Sie sich und Ihren Lieben mal wieder einen Blumengruß und holen Sie sich die Natur ins Heim. Die Blumen werden ihre positive Wirkung nicht verfehlen.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Foto ganz oben: © istock.com/martin-dm, Foto Ochsenbastei: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 24.01.2017 - 00:32Uhr | Zuletzt geändert am 24.01.2017 - 01:01Uhr
Seite drucken