Entdeckung vor dem FOLKLORUM: Turiseder waren fliegende Menschen!
Kulturinsel Einsiedel, 31. August 2016. Übermorgen startet das 23. FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele und lädt zum "Zweieinhalb Tage anders sein" in den Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark der Kulturinsel Einsiedel, in die Neißeauen und in das polnische Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit dem brandneuen Turiuswinkel ein. Mitten im Countdown zum Festival ist dem prominenten Turisede-Forscher (vor über tausend Jahren bevölkerten die Turiseder die heutige Kulturinsel) Dr. tur. Bergamo der Nachweis gelungen: Die Turiseder konnten fliegen!
Abbildung oben: Bei Phase 3 des turisedischen Flugexperiments handelt es sich um den Start.
Von den Turisedern lernen heißt Fliegen lernen!
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
"Nun wissen wir auch, dass sich die NASA ihr Raumflugprinzip - Start auf festem Boden, Landung im Wasser - von den turisedischen Herumfliegern abgeguckt hat", erklärte der Wissenschaftler nicht ohne Stolz nach seinem erfolgreichen Experiment. Angeregt hatten ihn dazu die auf der Kulturinsel Einsiedel heimischen Flugenten. Doch eins nach dem anderen:
Wer in den vergangenen Monaten dem Kulturinselgründer Jürgen Bergmann begegnete, hatte Grund zur Sorge: Der Mann fiel zusehends vom Fleische. Heute wissen wir, warum - er wollte es sich nicht nehmen lassen, für den ersten turisedischen Flugversuch der Neuzeit seinen höchstpersönlichen Körper zur Verfügung zu stellen! Dazu aber musste er sein Startgewicht noch geringer halten als bei jedem Billigflieger.
Gestern kam es nun zum nicht ungefährlichen Flugexperiment, dessen fünf Phasen von der Kamera Dr. Bergamos eingefangen wurden. Die Bilder wurden von einem Whistleblower dem Görlitzer Anzeiger zugespielt, der sie in seiner Bildergalerie - nebst weiterführenden Hinweisen - der Welt komplett zugänglich macht.
Dokumentiert ist, wie der abgemagerte Jürgen Bergmann assistiert und gestützt von Melvin Haack die Startrampe des turisedischen Flugzentrums an der Neiße betritt. Der kongeniale Haack, studierter Kindermitmathematikbelästiger, hatte vorher ziemlich genau berechnet, dass die Erdanziehungskraft den federleichten Jürgen Bergmann auch wirklich zurückholen würde. Wegen eines simplen Kommafehlers jedoch erfolgte der Start mit einem negativen Höhengewinn. Dennoch muss man nach dem kurzen Flug immerhin eine erfolgreiche Landung attestieren.
Fazit: Man kann wirklich stolz darauf sein, ein Turiseder zu sein!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
23. FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele
Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September 2016,
Kulturinsel Einsiedel,
02829 Neißeaue Ortsteil Zentendorf (bei Görlitz)
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: TEB | Fotos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 31.08.2016 - 09:46Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2016 - 12:46Uhr
- Seite drucken