Jacob Böhme für Anfänger
Görlitz, 17. Juli 2016. Der Schusterphilosoph Jacob Böhme, der von 1575 bis 1624 lebte, gilt als der weltweit bekannteste Görlitzer. Er war Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. 1599 hatte er sich als Schuhmacher in Görlitz niedergelassen, 1612 schrieb er ohne jegliche akademische Vorkenntnisse sein wohl bekanntestes Werk "Aurora – Morgenröte im Aufgang". Damit begannen die lebenslangen Auseinandersetzungen mit Obrigkeit und Kirche, die ihm als Ketzer sogar ein christliches Begräbnis verweigerten. Die Historikerin Ines Haaser will bei einem Kulturhistorischen Spaziergang Interessierten Jacob Böhme näher bringen.
Auf Jacob Böhmes Spuren in Görlitz wandeln
Leben und Werk Böhmes faszinieren Einheimische und Gäste gleichermaßen. Schriftsteller, Theaterleute und Filmemacher lassen sich von ihm ebenso inspirieren wie Künstler und Musikschaffende.
Aus Böhmes sind über die Jahrhunderte keinerlei persönliche Gegenstände erhalten geblieben. So ist er heute ausschließlich durch seinen Ideen und Bücher zu finden.
Allerdings gibt es in Görlitz noch viele Orte, die in Böhmes Leben eine Rolle gespielt haben. Davon können sich die Teilnehmer des Kulturhistorischen Spaziergangs selbst ein Bild machen.
Prädikat: Mitgehen!
Freitag, 22. Juli 2016, 18 Uhr,
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz.
Der Kulturhistorische Spaziergang dauert ungefähr zwei Stunden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto Jakob Böhme: René Pech, Foto Kaisertrutz: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 17.07.2016 - 19:09Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2016 - 08:33Uhr
Seite drucken
