ViaThea startet als Parktheater
Görlitz, 8. Juli 2016. Von Thomas Beier. Als Parkfestival im Görlitzer Stadtpark - offiziell Kulturpicknick - ist gestern am Abend das Internationale Straßentheaterfestival ViaThea zu seiner 22. Auflage gestartet. Die soll so groß und vielfältig daherkommen wie noch nie.
Abbildung: Am Mikrofon der Görlitzer Stadtwerke-Vorstand Matthias Block. Die Stadtwerke Görlitz AG ist einer der Hauptsponsoren des Festivals. Rechts neben ihm Klaus Arauner, Generalintendant, Operndirektor und Künstlerischer Geschäftsführer des Gerhart-Hauptmann-Theaters, Oberbürgermeister Siegfried Deinege, der das Festival eröffnet hatte, und der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz.
Tipp: Programmheft kaufen!

Überall im Görlitzer Stadtpark - wie hier vor der Hauptbühne - entspannte Besucher beim Kulturpicknick zur ViaThea-Eröffnung.
Thema: ViaThea

Das ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival in Görlitz, das jährlich viele Künstler und Besucher anlockt.
- ViaThea Görlitz 2019: zweiter Tag [06.07.2019]
- Furioser ViaThea-Auftakt in Görlitz [05.07.2019]
- ViaThea Straßentheaterfestival in den Startlöchern [26.06.2019]
Bei idealem Wetter konnten sich die Besucher in der Hügellandschaft des nahe der Lausitzer Neiße gelegenen Görlitzer Stadtparks einen Vorgeschmack holen, was sie heute und morgen vor allem in der Görlitzer Altstadt erwartet: Internationale Truppen und Einzeldarsteller wie auch Künstler aus der Region.
Zur Eröffnung waren unter anderem die Trommelgruppe "Play", Giovanni Gassenhauer, Zauberer Thomas Majka und die Neue Lausitzer Philharmonie zu erleben (siehe Bildergalerie).
Ein Tipp ist das Programmheft, das man schon deshalb erwerben sollte. weil es zur Finanzierungen des Spektakels beiträgt - oder glaubt jemand, es gäbe auf der Welt ein Theater im traditionellen Sinn, das nicht notorisch klamm ist? Auch das ViaThea 2016 musste eine finanzielle Zitterpartie durchstehen, ehe alles in Sack und Tüten kam.



-
Heute öffnet der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz
Görlitz, 6. Dezember 2019. Heute, Kinder, wird's was geben, denn Punkt 14 Uhr eröffnet der Schlesis...
-
Zeitzeugen aus dem Waggonbau Görlitz gesucht
Görlitz, 4. Dezember 2019. Der Second Attempt e.V. in Görlitz sucht Zeitzeugen, die in der Furnierha...
-
Von den Kreuzfahrern zur Kreuzfahrt
Görlitz, 2. Dezember 2019. Viele Begriffe und Ortsnamen, die wir heute ohne näheres Hinterfragen ver...
-
650 Jahre Rathaus Görlitz
Görlitz, 2. Dezember 2019. Im Dezember feiert das Görlitzer Rathaus sein 650-jähriges Bestehen und k...
-
Preis für Schlesisches Museum zu Görlitz
Görlitz, 30. November 2019. Seit drei Jahren hat das Schlesische Museum zu Görlitz gemeinsam mit pol...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.07.2016 - 09:39Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2016 - 11:29Uhr
Seite drucken