Barockes Glas aus Schlesien
Hirschberg (Jelenia Góra) | Görlitz, 29. Mai 2016. Ein bemerkenswerter Teil der deutsch-polnischen Aussöhnung ist es, Geschichte als gemeinsame Geschichte zu begreifen. So haben das Riesengebirgsmuseum in Hirschberg (Muzeum Karkonoskie w Jeleniej Górze) und das Schlesische Museum zu Görlitz eine Schau aus ihren wertvollen Beständen barocker Gläser aus Schlesien gemeinsam vorbereitet. Über 150 Gläser aus der Zeit von 1617 bis 1800 und Leihgaben aus großen polnischen Museen sowie deutschen Sammlungen werden gezeigt. Die gläsernen Kunstwerke aus den Hütten am Fuße des Riesengebirges zeichnen sich durch ihre Feinheit und Motivvielfalt aus.
Kooperationsausstellung eröffnet zuerst Hirschberg, dann in Görlitz

Zur Ausstellung erscheint ein gemeinsamer Katalog beider Museen.
Auf deutscher Seite wird das Gesamtprojekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Kulturreferentin für Schlesien gefördert, auf polnischer Seite greift das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien (Dolny Śląsk) in die Kasse.
Prädikat: Unbedingt ansehen!
- 11. Juni bis 31. Juli 2016
Ausstellung "Śląskie szkło barokowe"
Muzeum Karkonoskie w Jeleniej Górze
ul. Jana Matejki 28, 58-500 Jelenia Góra
Dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr. - 20. August bis 20. November 2016
Schlesisches Museum zu Görlitz
Ausstellung "Barockes Glas aus Schlesien"
Schönhof, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz
Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Fotos: © Schlesisches Museum zu Görlitz, Arkadiusz Podstawka
- Erstellt am 29.05.2016 - 06:30Uhr | Zuletzt geändert am 19.05.2020 - 05:26Uhr
Seite drucken


