Als Grenzgänger zwischen der Oberlausitz und Schlesien
Görlitz, 24. Mai 2016. Das ist Heimatkunde live: Am Sonnabend, dem 28. Mai 2016, geht es mit dem Bus entlang der Grenze zwischen der Oberlausitz und Schlesien, wie sie bis zum Jahr 1815 verlief. Die östliche Oberlausitz - und damit auch Görlitz - wurde erst nach dem Wiener Kongress, der in diesem Jahr tagte und feierte, ein Teil der entstandenen preußischen Provinz Schlesien.
Abbildung: Im japanischen Garten in Halbau.
Unterwegs zwischen Lauban und Sagan
Bereits im Herbst 2015 war auf einer ähnlichen Tagesfahrt der südliche Teil der historischen Grenze beginnend in Friedland (Frydlant) in Begleitung von Andrzej Paczos erkundet worden. Zum jetzigen Termin wird der Geograph und Reiseleiter den nördlichen Verlauf zwischen Lauban (Lubań) und Sagan (Żagan) zeigen.
Das Reiseprogramm beginnt mit einer Stadtführung durch Lauban, dann geht es über Sächsisch Haugsdorf (Nawojów Łużycki), Naumburg am Queis (Nowogrodziec) und Wehrau (Osiecznica) nach Schloss Klitschdorf (Kliczków). Am Nachmittag wird der erneuerte Schlosspark von Halbau (Iłowa) mit seinem japanischem und chinesischem Garten besucht.
Prädikat: Unbedingt mitfahren!
Sonnabend, 28. Mai 2016,
Abfahrt um 8 Uhr ab Demianiplatz, 02826 Görlitz,
Rückkehr ungefährt um 18 Uhr.
Die Teilnahme kostet 40 Euro und beinhaltet die Busfahrt, die Exkursionsleitung, den Eintritt und die Führung auf Schloss Klitschdorf sowie das Mittagessen.
Hier anmelden!
Görlitz-Tourist, Klosterplatz 4, 02826 Görlitz,
Tel. 03581 - 76 47 47
E-Mail m.buchwald@goerlitz-tourist.de
Die Fahrt gehört zum Programm der Kulturreferentin für Schlesien Dr. Annemarie Franke und wird in Kooperation mit Görlitz-Tourist durchgeführt.
Tipp:
In Sagan befindet sich das Museum der Kriegsgefangenenlager Stalag VIIIc und Stalag Luft 3. Letztgenanntes stellte die historische Vorlage für den Film "The Great Escape" (1963, in Deutschland "Gesprengte Ketten") mit Steve McQueen. Interessant ein Detail: In einer nachgebauten Lagerbaracke der Aushang des Kommandanten, wonach Fluchtversuche von nun an "kein Sport mehr" seien - eine Reaktion auf gefundene Anweisungen für die Gefangenen nach erfolgreicher Flucht. Für einen Ausflug nach Sagan sollte man einen extra Tag einplanen.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Annemarie Franke, © Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 24.05.2016 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 24.05.2016 - 08:04Uhr
Seite drucken