Zeitreise durch die Welt der Düfte und Parfüms
Görlitz, 16. April 2016. Bereits vor mehr als 5.000 Jahren wurden Duftstoffe im alten Ägypten zu Ehren der Gottheiten verbrannt. Salben aus Zitrone, Rosmarin und Anis wurden als duftende Körperpflege aufgetragen. Schnell verbreitete sich das Parfüm auch im antiken Rom und alten Griechenland und trat seinen Siegeszug nach Europa an.
Parfüm - wie wir es heute kennen
Die Mischungen aus Duftölen und Alkohol, die wir heute als Parfüm, wie es beispielsweise bei parfumdreams erhältlich ist, kennen, entstanden im 14. Jahrhundert. Der kleine Ort Grasse in Frankreich gilt als Wiege der Parfümherstellung.
In der Geschichte des Parfüms spielte zudem die Mode-Ikone Coco Chanel eine tragende Rolle. Als erste Modeschöpferin entwickelte sie in den 1920ern die Marke für ein Parfüm, in dem künstliche Aromen und natürliche Duftstoffe kombiniert wurden: Das berühmte "Chanel N° 5" war geboren.
In der Welt der Parfüms sind die Parfümeure ebenso wichtig, wie die Designer in der Welt der Mode. Fast jede Modelinie kreiert heutzutage ihren eigenen Duft, ohne dass der Parfümeur in Erscheinung tritt. Weltweit sind nur zirka 2.000 Parfümeure tätig, die über einen ausgeprägten Geruchssinn verfügen und bis zu 3.000 Duftstoffe unterscheiden können.
Duftkompositionen des Parfüms
Ein Parfüm-Duft setzt sich aus einer Basis-, einer Kopf- und einer Herznote zusammen. Der erste Geruch den ein Parfüm versprüht ist die Kopfnote, die nach kurzer Zeit wieder verfliegt. Dann folgt die Herznote, die nach dem Auftragen ihren Duft zwischen zehn Minuten und einer Stunde entfaltet und den Duft bis zu zehn Stunden halten kann. Für Individualität sorgt dann die Basisnote, die eine Verbindung mit dem individuellen Hauttyp des Trägers oder der Trägerin eingeht. Daher riechen Parfüms bei jeder Person anders.
Besonderheiten des Parfüms
Fast jede Frau und auch viele Männer benutzen täglich ein Parfüm. Sei es der zeitlose Klassiker "Chanel N° 5" oder ein das Moderne "Eau de Stilton", dass nicht jedermanns Sache ist, weil es nach Käse duftet - für jeden Typ und jeden Geschmack gibt es heute ein Parfüm. Da das teuerste Parfüm der Welt rund 195.000 Euro kostet, können viele Frauen davon natürlich nur träumen, doch gibt es doch für jede Frau und jeden Mann den tragbaren Duft.
Allerdings sollte ein Parfüm natürlich nur dezent angewandt werden. Nicht nur, weil es ein recht teuerer Stoff ist, sondern auch, weil nicht jede Nase sich über einen Parfümgeruch freuen wird. Je nach Umgebung und Menge des Auftrags können sich Mitmenschen sonst schon einmal gestört werden, insbesondere, wenn eine ausgefallene Duftnote gewählt wurde.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto Rose: Ivacastro / Iva Castro, Foto Frau: DzeeShah / Shahid Shafiq, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 16.04.2016 - 16:18Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2016 - 09:53Uhr
Seite drucken