Görlitz behält "Haus der kleinen Forscher"
Görlitz, 16. März 2016. Die Kindertagesstätte "Hundert Sprachen" in der Görlitzer Otto-Müller-Straße ist eine besondere. Das zeigt sich auch in der jetzt zum zweiten Mal erhaltenen Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher".
Abbildung: Prinzessin, aufgepasst! Küssen sinnlos, in diesem Frosch steckt kein Prinz.
Kluge Kinder brauchen kluge Erzieher
Kinder verfügen über diese geniale Kombination aus Neugierde und Lernfähigkeit. Während sie für ihre Neugierde auch selbst Anregungen finden, muss die Lernfähigkeit bedient werden - am besten praktisch. Genau darum geht es, wenn Kinderfragen mit "Probiere es aus und erzähle, was passiert ist" beantwortet werden.
Das ist auch für Erzieherinnen und Erzieher spannend, denn oft genug wissen sie selbst nicht, wie ein Experiment ausgeht. Sie werden dann zu Forschungspartnern der Kinder, die dabei zugleich lernen, nach Lösungswegen zu suchen. Gearbeitet wird mit Experimentierkarten, auf denen die Kinder die Materialien, die sie für ihre Forschung brauchen, finden. So können die Kinder selbstständig arbeiten. Die Vorgehensweise dabei ist durchaus wissenschaftlich: Vermutungen und Zwischenergebnisse werden notiert, auch gern mal als "Kindermund". Am Ende stehen dann Dokumentationen.
Weiterbildung wichtig
Um die Kinder bestmöglich begleiten zu können, ist für das Kindervillapersonal regelmäßig Weiterbildung angesagt - in diesem Fall von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", die sich auf naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung spezialisiert hat.
Die Kindervilla "Hundert Sprachen" hat sich schon einmal im Jahr 2013 bei der Stiftung beworben und vom "Haus der kleinen Forscher" die Zertifizierung erhalten. Nun bewirbt sich die Kindereinrichtung alle zwei Jahre mit einem besonderen Projekt - und gleich zum zweiten Mal wieder mit Erfolg. 2015 stand das Thema "Das Wetter spielt wieder mal verrückt" zur Debatte. Dazu hatten die Kinder mit ihren Erziehern im Herbst des Jahres die Wetterstation am Flugplatzgelände Görlitz besucht.
Kinder, Erzieher und Eltern freuen sich darüber, dass sich die Kindervilla "Hundert Sprachen" weiterhin "Haus der kleinen Forscher" nennen darf - es ist nicht nur die Plakette am Haus, sondern dahinter steht eine Bereicherung für die Kinder und eine Arbeit, die allen Beteiligten Spaß macht.



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Foto: Quelle Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 16.03.2016 - 08:59Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2016 - 09:28Uhr
Seite drucken