Von Görlitz nach Kreisau (Krzyżowa)...
Görlitz | Kreisau (Krzyżowa), 9. März 2016. Die Kulturreferentin für Schlesien begleitet am Sonnabend, dem 19. März 2016, eine Exkursion zum früheren Gut der Familie von Moltke, der heutigen Internationalen Jugendbegegnungs- und Gedenkstätte in Kreisau (Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego) und nach Schloss Fürstenstein bei Waldenburg (Wałbrzych). Mit den beiden schlesischen Adelssitzen, keine 30 Kilometer voneinander entfernt, verbinden sich ganz unterschiedliche Familiengeschichten und Schicksale währende der Zeit des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieges.
Abbildung: Die Internationale Begegnungstätte in Kreisau.
... und nach Schloss Fürstenstein (Zamek Książ)
Zur Reise gehört eine ausführliche Führung durch die Begegnungsstätte in Kreisau und durch die Ausstellung zum Widerstand sowie zum Berghaus stehen auf dem Programm. Auch wird die neuen Ausstellung "Mut und Versöhnung", die die Geschichte der deutsch-polnischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt, besucht.
Schloss Fürstenstein (Zamek Książ) war Sitz des bedeutenden Adelsgeschlechts der Reichsgrafen von Hochberg, die ihren Hauptsitz im 20. Jahrhundert nach Pless in Oberschlesien verlegten. Das Schloss wurde 1943 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und in die Baupläne zum unterirdischen Komplex "Riese" einbezogen. Seit Sommer 2015 zeigt das Nationalmuseum Breslau (Wrocław) in den rekonstruierten repräsentativen Sälen des Schlosses flämische, italienische, niederländische und französische Gemälde des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, die historisch zur Sammlung der Grafen von Hochberg gehörten.
Mitfahren!
Abfahrt: 8 Uhr, Treffpunkt Demianiplatz,
Rückkehr nach Görlitz ca. 19.30 Uhr.
Teilnahmegebühr 45 Euro für Exkursionsleitung, Bus, Eintritt und Führung in Kreisau, Mittagessen, Eintritt und Führung durch die Ausstellung "Metamorphosen" (Metamorfozy) auf Schloss Fürstenstein.
Ein Angebot der Kulturreferentin für Schlesien in Kooperation mit Görlitz-Tourist.
Anmeldung!
Über Görlitz-Tourist, Klosterplatz 4, 02826 Görlitz,
Tel. 03581 - 76 47 47,
E-Mail m.buchwald@goerlitz-tourist.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto © Stiftung Kreisau
- Erstellt am 09.03.2016 - 01:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2016 - 02:46Uhr
Seite drucken
