Multimedialer Stadtrundgang zur Görlitzer Industriegeschichte
Görlitz, 12. November 2015. Am 5. November 2015 haben der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) Görlitz und die Schüler der Klasse 9a des Augustum-Annen-Gymnasiums einen interaktiven Stadtrundgang durch Görlitz vorgestellt. Sie haben sechs Orte der Industriegeschichte so aufgearbeitet, dass sie nun als Teil von FABRIKINO die Möglichkeit bieten, vergessene Orte in Görlitz mit Smartphone oder Tablet zu erkunden.
Mit FABRIKINO durch Görlitz
Starten zur selbstgeführten Tour kann man sofort, wenn man ein Smartphone oder einen Tablet-PC dabei und sich die kostenfreie App "Aurasma" runtergezogen hat.
Wer nun vor Ort das entsprechende Industriegebäude mit seinem Mobilgerät scannt, kann ein von den Schülern produziertes Video ansehen, das nähere Informationen zum jeweiligen Objekt preisgibt. Hinter dem für Görlitz neuartigen Rundgang steht die Augmented-Reality-Technologie. Mit deren Hilfe wird die unmittelbar wahrnehmbare Umgebung um vorproduzierte Inhalte erweitert.
Ihre Zeit zu Gunsten des Projekts investiert haben die Schüler in einer Projektwoche Anfang September 2015. "Die Schüler arbeiteten in Kleingruppen jeweils an einer Station. Dabei stand ihnen auch ein Experte für den jeweiligen Betrieb als Pate zur Seite, der den Schülern als Ansprech- und Interviewpartner diente“, erläutert Olav Giewald, Studioleiter des SAEK Görlitz, die Vorgehensweise.
Informationsreiche Abschlussveranstaltung
Zur Abschlussveranstaltung von FABRIKINO am Abend des 5. November 2015 waren die Projektpaten, Eltern der Schüler und interessierte Görlitzer gekommen. Immerhin bietet das Projektergebnis die Möglichkeit, die Heimatstadt aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben.
Nachdem Olav Giewald das projekt an sich vorgestellt hatte folgte eine Präsentation zum Thema "Augmented Reality", deren Prinzip mit FABRIKINO und der App "Aurasma" aufgezeigt wurde. Schließlich hatten alle Besucher die Möglichkeit, eine Station des Stadtrundganges mit einem Tablet-PC oder Smartphone selbst auszuprobieren.
Dokumentation!
www.fabrikino.wordpress.com
Hier gibt es auch alle Informationen für den Rundgang und ein Video erklärt, wie FABRIKINO funktioniert.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: © SAEK Görlitz
- Erstellt am 12.11.2015 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 12.11.2015 - 08:27Uhr
Seite drucken