Görlitz beim Bundesweiten Vorlesetag dabei
Görlitz, 11. November 2015. Das möcht' ja wohl auch sein: Dass die Stadt, in der "Der Vorleser" verfilmt wurde, beim Bundesweiten Vorlesetag dabei ist - konkret engagiert sich die Stadtbibliothek Görlitz.
Abbildung: Tablet und PC können Bücher nicht ersetzen. "Während die elektronischen Medien ihre Vorteile beim Informationszugriff ausspielen, greift das Lesen von Büchern wesentlich komplexer. Es fördert die Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Fähigkeit zum komplexen Denken", erläutert der Markersdorfer Medienunternehmer Thomas Beier. Hingegen sei anzunehmen, dass der zu frühe und zu intensive Zugang von Kindern zu elektronischen Medien eine ganz Reihe nachteiliger Wirkungen mit sich bringe, so beispielsweise für die Augen und für Verhaltensweisen.
Motto: Wir lesen vor!
Die Görlitzer Stadtbibliothek kann sich dabei auf die Hilfe freiwilliger Vorleser verlassen.
So sind diesmal Achtklässler der Melanchthon Oberschule dabei. Sie lesen in der Kinderbibliothek Kindern aus der Kinderinsel Kunterbunt vor.
Görlitz bettet sich damit in eine deutschlandweite Aktion ein: Überall lesen am 20. November 2015 Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken.
Der Bundesweite Vorlesetag wird ein Dutzend Jahre alt. Sein Ziel ist es, dass vor allem Kindern noch mehr vorgelesen und der Spaß am Lesen entwickelt wird. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung.
Hingehen!
Freitag, 20. November 2015,
Stadtbibliothek Görlitz,
Jochmannstraße 2-3, 02826 Görlitz.
Details:
Auf der Webseite der Stadtbibliothek Görlitz.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: Pezibear / petra, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 11.11.2015 - 08:52Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2015 - 09:19Uhr
Seite drucken