Weihnachtsmärkte: Alle Jahre wieder...
Görlitz, 19. Oktober 2015. Weihnachten rückt näher, schon seit geraumer Zeit sind die ersten Weihnachtsartikel in den lokalen Supermarktregalen zu finden und auch das Wetter wird langsam winterlicher. Nicht mehr lange und auch die Innenstädte werden sich wie jedes Jahr mit Lichterketten, Christbäumen und Weihnachtsdekoration schmücken, um eine weihnachtliche Stimmung zu erzeugen und die Tradition aufrecht zu erhalten. Der eine mag es, der andere nicht, doch es ist unbestritten, dass Weihnachtsmärkte ein fester Bestandteil unsere Kultur sind. Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz ist dabei ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt.
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
Am 4. Dezember 2015 öffnet der Christkindelmarkt zu Görlitz seine Pforten. Bis zum heiligen Abend werden auf insgesamt über 5.000 Quadratmetern Fläche wieder Waren und Speisen angeboten. Der Christkindelmarkt lädt Besucher zum Stöbern, Speisen und Verweilen ein. Neben zahlreichen Ess- und Getränkeständen bieten auch etliche Kunsthandwerker aus der Region ihre Waren feil. Ob kulinarische Köstlichkeiten aus der Umgebung, aus der Oberlausitz und Polen oder Design-Produkte von kreativen Berliner Künstlern bis hin zu einem Bastelwagen oder Lesezelt für die kleinsten Besucher hat der Christkindelmarkt zu Görlitz wirklich für jeden etwas zu bieten.
Eisstockbahn und Christkindel
Eine besondere Attraktion ist auch dieses Jahr wieder die Eisstockbahn. Das Eisstockschießen ist eine amüsante, kurzweilige Attraktion für Jung und Alt, aus welcher das heute sehr populäre Curling hervorgegangen ist. Es verbindet Elemente aus dem Boule und Boccia, seine Geschichte geht bis ins 13. Jahrhundert zurück.Eine weitere Attraktion: Jeden Tag um 16 Uhr stattet das Christkindel dem Markt einen Besuch ab. Besonders die kleinen Besucher werden sich an diesem Besuch erfreuen. Insgesamt legt der Markt besonderen Wert auf die Vermittlung der Weihnachtsgeschichte und ist damit eine beliebte Anlaufstelle für Familien aus Görlitz, aber auch aus der weiteren Umgebung.
Berufsweihnachtsmänner und Co.
Allgemein wird man in der nächsten Zeit wieder vielen Nikoläusen, Weihnachtsmännern und Engeln begegnen, denn mit der Vorweihnachtszeit beginnt auch wieder die Saison der professionellen Weihnachtsmänner. Diese haben höchstwahrscheinlich eine der kürzesten Saisons überhaupt, sind aber gefragt wie nie zuvor.Neben Geschäften, Gemeinden und Stätten engagieren auch viele Firmen solche Weihnachtsmanndarsteller, um auf der Weihnachtsfeier eine besondere Attraktion bieten zu können. Auch für den privaten Rahmen lassen sich solche Weihnachtsmänner, Nikoläuse und Engel engagieren, etwa um dem Nachwuchs eine besondere Freude zu bereiten oder die Angehörigen zu überraschen. Unter Umständen wird man seinem Nachwuchs Rede und Antwort stehen müssen, warum es denn so viele und nicht nur einen Weihnachtsmann gibt...
Jedem, der den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz noch nie besucht hat, ist dies nur ans Herz zu legen. Unbestritten ist er einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, wenn nicht sogar weltweit.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.10.2015 - 20:51Uhr | Zuletzt geändert am 20.08.2022 - 07:44Uhr
Seite drucken
