Kindermode: Auf den richtigen Style kommt es an
Görlitz, 14. Oktober 2015. Selbst in Görlitz ist das so: Für Jugendliche gilt es heute mehr denn je, mit dem richtigen Style oder dem angesagtesten Outfit zur Schule zu gehen. Teilweise fängt das Ganze sogar in noch jüngeren Jahren an: Kaum im Kindergarten angekommen, geht's eigentlich schon los. Ob Shirt, Hose, Hoody oder Jacke - "in" ist derjenige, der das trägt, was die anderen auch tragen. Hört sich eigentlich ganz simpel und unproblematisch an, kann aber unter Umständen jede Mutter und jeden noch so gelassenen Vater zur Weißglut bringen. Denn sie sind es, die dann mit ihren Zöglingen durch die Stadt rennen oder sämtliche Portale durchstöbern, um genau das auserwählte Kleidungsstück zu finden und zu kaufen. Aber nicht alles, was super aussieht und absolut im Trend ist, ist qualitativ gut und bequem.
Abbildung: Gute Hoodys sind nicht nur noch immer modern, sondern zudem sehr robust.
Beim Kauf von Kinderkleidung auf Qualität und Tragekomfort achten
Egal ob Pullis, Kleider, Hosen, Sweatys oder Shirts: Kinder- und Jugendkleidung sollte nicht nur trendy sein, sondern auch äußerst bequem und strapazierfähig. Herumtoben und im Dreck wühlen muss Spaß machen können, ohne dass die Kleidung kratzt, zwickt oder die Passform nicht gut ist. Weite Schnitte mit Stretchanteil und angenehmen Stoffen wie Fleece, Baumwolle oder Jersey sind anschmiegsam und leistungsfähig. Außerdem sollte man beim Kauf darauf achten, dass diese Kleidung absolut hautfreundlich und schadstofffrei ist.
Weil Kinder und Jugendliche beim Spielen und Toben nicht wirklich viel Rücksicht auf ihr Klamöttchen nehmen, ist die Strapazierfähigkeit ein weiteres ganz entscheidendes Kriterium. Diese Kleidungsstücke wandern im Verhältnis zu anderen wesentlich häufiger in die Waschmaschine und müssen im Laufe ihres Dasein etliche Waschvorgänge mehr als normal genutzte Kleidung ertragen können, ohne sich langsam aufzulösen oder zu verblassen.
Baumwolle ist nach wie vor beliebt
Pflegeleichte Materialien sind Gold wert. Das gilt insbesondere bei Kleidungsstücken, die wirklich häufig getragen werden und in den meisten Fällen einer langen Lebensdauer entgegen gehen. Nehmen wir die bei den Jugendlichen besonders beliebten Hoodys, den Kapuzen-Sweatys für Jungs und Mädchen. Unabhängig von Hersteller oder Marke, die meisten angebotenen Hoodys wie beispielsweise hier bei Mybodywear, bestehen größtenteils aus einem Mischgewebe aus rund 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester.
Warum? Diese Gewebemischung ist enorm haltbar, dankbar, bequem und langlebig. Einige Hoodys werden schon an Kinder und Kindeskinder weiter gereicht, da sie jegliche Modetrends überdauern und ignorieren und eigentlich nie aus der Mode gekommen sind. Auch heute werden die Kapuzenjacken im Sport- oder Freizeitbereich gerne getragen.
Vielleicht noch wichtiger ist die Qualität und Beschaffenheit von Unterwäsche. Sie wird direkt auf der Haut getragen, sollte demnach also auch aus einem absolut hautverträglichen Stoff hergestellt sein und einen hohen Tragekomfort aufweisen. Denn Unterwäsche, die unbequem ist und sich den Bewegungen nicht anpasst, ist ein lästiges Übel und muss nicht sein.
Erst genau Größe berechnen und dann bestellen
Um sich einen lästigen Umtausch zu ersparen, sollte man eine möglichst genaue Größenangabe machen. In der Regel gibt es auf den jeweiligen Seiten extra aufgeführte Tabellen zur Größenangabe. Wo sich Kindergrößen in erster Linie nach der Körperhöhe richten, wie beispielsweise bei einer Konfektionsgröße 156, sie passt dann einem Kind mit dem Körpermaß von 1,56 Metern. Bauch-, Brust- und Taillenumfang spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Errechnung der richtigen Größe.
Auch bei der Farbauswahl sollte man genau hinschauen. Leichte Farbunterschiede sind immer möglich und durchaus vertretbar. Bei Oberteilen sollte man in jedem Fall darauf achten, dass vor allem bei Kindermode die Halsausschnitte großzügig sind.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Foto: Unsplash, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 14.10.2015 - 18:12Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2015 - 18:32Uhr
Seite drucken