Galerie Brüderstraße zeigt Anna Bujak
Görlitz, 1. September 2015. Am kommenden Sonnabend eröffnet die Görlitzer "Galerie Brüderstraße" die dritte Ausstellung der deutsch-polnischen Reihe "Junge Meister". Gezeigt wird diesmal mit Anna Bujak (Jg. 1979) eine polnische Künstlerin, die Absolventin und aktuell Doktorandin an der Akademie der Schönen Künste in Breslau (Wrocław) ist. Mit ihren Zeichnungen, Fotomontagen, Installationen und Skulpturen aus Aluminium, Stahl und Plastikspielzeug verwandelt sie den meist nur zweidimensional bespielten Galerieraum in ein mehrdimensionales Kunsterlebnis. Auf der beinahe obsessiven Suche nach dem Wesen der Animalität lässt sie den Betrachter unter anderem ins Innere von Tieren schauen – und dabei viel Menschliches entdecken.
Ins Innere von Tieren schauen
Dem Mechanismus des Lebens wohnen unerbittlicher Verfall, Verletzlichkeit, Schmerz und Destruktion inne. Der körperlichen Unvollkommenheit steht jedoch die Vollkommenheit des Organismus als perfekt funktionierenden, biologischen Systems gegenüber. Die feste Ordnung und Effizienz der inneren Organe sowie ihre ständige evolutionäre Optimierung können Begeisterung hervorrufen, wie sie auf den berühmten Rembrandt-Bildern von öffentlichen Sezierungen menschlicher Leichen festgehalten wurde.
In der "Anatomie-Lektion" von Anna Bujak sieht man allerdings keine Menschen. Die polnische Künstlerin lässt den Betrachter ins Innere von Tieren schauen. Organische und geometrische Formen treffen hier aufeinander und stellen die Aufteilung in belebte und unbelebte Natur in Frage. Außen fest und innen weich – Zärtlichkeit und Ekel sind angesichts eines offenen Körpers unzertrennlich miteinander verbunden.
In ihren Installationen aus Aluminium und Stahl zeigt Bujak, dass der Organismus bei Mensch und Tier identisch funktioniert und sucht beinahe obsessiv nach dem Wesen der Animalität. Wo liegt die Grenze zwischen "menschlich" und "un-menschlich" im Sinne von "tierisch"?
Die Reihe "Junge Meister" ist ein Kooperationsprojekt der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, der Akademie der Schönen Künste Breslau und der Hochschule für Bildende Künste Dresden und wird gefördert durch die Stadt Görlitz.
Hingehen!
Sonnabend, 5. September 2015, 17 Uhr: Eröffnung,
die Ausstellung wird bis zum 21. Oktober 2015 gezeigt.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 11 bis 18 Uhr und Sa 13 bis 18 Uhr.
Galerie Brüderstraße, Brüderstraße 9, 02826 Görlitz.
Ausstellung Anna Bujak: "Anatomie-Lektion"
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.09.2015 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2015 - 11:14Uhr
Seite drucken
