Görlitz-Zgorzelec für ein Wochenende verändern
Görlitz, 27. August 2015. In Görlitz wächst das, was man gemeinhin gesellschaftliches Engagement nennt - und zwar außerhalb bestehender Strukturen. Hier werden neue Wege und Themenfelder erschlossen, um globalen Herausforderungen lokal zu begegnen. Weil alles so verdammt komplex ist, weil die Zeit so knapp und es durchaus schwierig ist, die richtigen Mitstreiter zu finden, kooperieren Görlitzer Aktivisten mit der Initiative Synagieren des Handlungsnetz e.V. aus Leipzig.
Abbildung: Die Altstadtbrücke verbindet Görlitz mit Zgorzelec. Sie ist nicht nur Symbol der wachsenden gemeinsamen deutsch-polnischen Normalität, sondern des zusammenwachsenden Europas insgesamt.
Foto: © Görlitzer Anzeiger
schere.stein.papier Wirkcamp Görlitz-Zgorzelec
Im Grunde geht es darum, kleine Nischen für gesellschaftliches, ökologisches, soziales und politisches Engagement zu schaffen. Erreicht werden soll das durch ein Synagieren Wirkcamp in Görlitz-Zgorzelec vom 16. bis zum 20. September 2015.
An diesen nur vier Tagen sollen diese ehrenamtlichen und binationalen Projekte zu Gesellschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit umgesetzt werden:
- ein www.mundraub.org Erntecamp mit Vermostung
- Möbelbau und Einrichtung für einen binationalen Co-Workingspace KoLABORacja
- grenzüberberschreitende Zirkusaktionen für und mit dem CYRKUS-Kollektiv
(ganz konkret mit Hammer und Säge im Probenraum und dann mit einigen öffentlichen Aktionen) - Auf- und Ausbau des Radnetzwerkes Görlitz-Zgorzelec
- Erarbeitung von Bildungsmaterialien mit dem Geopark Muskauer Faltenbogen
- grenzüberschreitende Vernetzung von Umweltinitiativen zu Fracking
- Klima-Aktivismus mit "I Will Be in Paris"
- eine Text & Ton - AG zur Dokumentation des Wirkcamps
- Anreise/Beginn: Mittwoch, 16. September 2015, ab Spätnachmittag.
- Emde: Abschlusspräsentation am Sonntag, dem 20. September 2015, mittags.
- Die Veranstaltungsorte sind über die Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec verteilt.
Außerdem freut sich die KüfA (Küche für Alle) - AG auf leidenschaftliche Köche und Köchinnen, die zudem noch neue Rezepte mitbringen.
Drumherum gibt es Musik und Tanz sowie einen Dokumentarfilm zur Braunkohleförderung in der Lausitz, nach dessen Aufführung am 19. September 2015 Regisseur, Aktiven und Experten diskutieren.
Für alle, die sich schon vermehrt haben, wird eine Kinderbetreuung angeboten, um es deutlicher zu sagen: Die Teilnahme mit Kindern ist gern gesehen!
So machst Du mit!
Es ist ganz einfach, zum Erfolg des Synagieren Wirkcamp in Görlitz-Zgorzelec beizutragen: einfach anmelden und mitwirken. Hier gibt es auch alle Details zum Programm und Rahmenprogramm.
Eckdaten!
Motivation!
Am Ende der vier Tage gibt es sichtbare Ergebnisse.
Credo:
Wir können gemeinsam anpacken und brauchen angesichts der Schwierigkeiten unserer Zeit nicht zu resignieren!



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 27.08.2015 - 07:48Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2015 - 08:54Uhr
Seite drucken