Mit der Kulturinsel Einsiedel durchs Sommerfest in Rothenburg
Rothenburg/O.L., 3. August 2015. Von Thomas Beier. Man kann Stadtfeste lieben oder hassen. Was aber die Rothenburger - vor allem mit ihren Vereinen und örtlichen Unternehmen - jedes Jahr als Sommerfest auf dem Marktplatz, der Kulturanlage und dem Rummelplatz auf die Beine stellen, nötigt Hochachtung ab.
Vormerken: Rothenburger Sommerfest 2016
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Gestern ging der große Festumzug mit etwa 45 Fahrzeugen durch die Stadt und über den Marktplatz.
Thomas Beier und Fritz R. Stänker sind auf dem Abenteuerspielplatzhänger der Kulturinsel Einsiedel mitgefahren und haben geholfen, Prospekte über den Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark, die dortige turisedische Krönungshalle KRÖNUM (heute ein Ort und Hort der kulturell-sinnlichen wie auch deftig-leiblichen Schlemmerei) und nicht zuletzt den "Irrgärtner Boten" - verrücktes Druckerzeugnis für alle, die mal anders sein wollen - an Mann, Frau und Kind zu bringen.
Schon eine Stunde vor dem Umzug hatten sich einzelne Festbesucher ein schattiges Plätzchen an der Umzugsroute mit einem Campingstuhl gesichert.
Vor einigen Wohnhäusern saßen ganze Hausgemeinschaften am Tisch, um sich in der hochsommerlichen Hitze mit Hilfe einer hier im fernen Osten Deutschlands beliebten Sektmarke auf das Umzugserlebnis einzustimmen (nach dem Umzug übrigens wurde fleißig weiter eingestimmt).
Wer sich ein angenehmes Zuguck- und Zujubelplätzchen gesucht hatte, wurde belohnt: Die Vereine und Unternehmen hatten sich viel einfallen lassen und ihre Wagen mit Aufwand dekoriert, um ein sommerlich-beschwingtes Lebensgefühl zu vermitteln, aber auch um zu zeigen, was so alles geht in Rothenburg.
Überhaupt: Das ostsächsische Neißestädtchen will entdeckt sein und hochsommerliche Tage laden geradezu ein zu einem Besuch.
Für den Festumzug hatte sich die Kulturinsulaner ehrenamtliche Helfer an Bord geholt, so auch den Philipp, der die Sache schnell in die Hand nahm: Plakate antackern, die Prospektverteiler anleiten.
Entsprechend k.o. war er nach dem Umzug.
Ich muss sagen: Das Rothenburger Sommerfest 2016 ist vorgemerkt.
Bitte auch vormerken:
21.08.2015: Nabucco auf der Kulturinsel Einsiedel
22.08.2015: Das SCHULKLORUM - für Schuljahres- und Schulüberhauptanfänger!
04. bis 06.09.2015: Das FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele!



-
Countdown für das 27. ViaThea Straßentheaterfestival
Görlitz, 2. Juni 2023. Die Vorfreude steigt, während der Countdown für das 27. Intern...
-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umg...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.08.2015 - 23:59Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2015 - 02:33Uhr
Seite drucken