Thai Wissen
Senftenberg / 26. März 2006. Eine 15-köpfige Delegation der thailändischen Udon Thani Rajabhat University besuchte am 23. März 2006 den Senftenberger Campus der Fachhochschule Lausitz.
Studentenaustausch FH Lausitz - Thailand bald möglich?
Vizepräsident, Dr. Nattitep Pitaksanurat, Senatsmitglieder und leitende Mitarbeiter der thailändischen Universität wurden vom Vizepräsidenten für Forschung und Technologietransfer, Prof. Dr. Günter Schulz, an der FH Lausitz empfangen.
Auf dem Besuchsprogramm standen neben einer Präsentation der Studienangebote und Aktivitäten der FH Lausitz in Forschung und Technologietransfer eine Diskussion über Möglichkeiten der Zusammenarbeit und insbesondere zum Austausch von Studierenden. Bei einem Rundgang auf dem Campus informierten sich die Gäste über Studienbedingungen, Ausstattung und Lehrinhalte. Besonderes Interesse bestand an den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Laboren und Projekten im Bereich Biotechnologie.
Dr. Otto Pulz, Gastprofessor für phototrophe Biotechnologie am Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik der FH Lausitz, hatte mit den Gästen am Vormittag bereits die IBA-Terrassen in Großräschen besucht und das Projekt Lausitzer Seenland vorgestellt. Anschließend lernten die Gäste die Stadt Senftenberg und den See kennen.
Dr. Pulz hatte während eines Arbeitsaufenthaltes in Thailand erste Kontakte zur 1923 gegründeten Udon Thani Rajabhat University hergestellt, an der etwa 20.000 Studierende in einem ähnlich breiten Fächerspektrum wie an der FH Lausitz studieren.
Die Delegation weilte sieben Tage in Europa und besuchte vor der FH Lausitz zwei Universitäten in Finnland und die Stadt Berlin.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /FHL /Ralf-Peter-Witzmann
- Erstellt am 26.03.2006 - 19:30Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2021 - 09:26Uhr
Seite drucken
