Fotoausstellung zur Görlitzer Altstadt mit guter Resonanz
Görlitz, 19. Mai 2015. Erst vor drei Tagen war die beeindruckende Fotoausstellung "Görlitz – Auferstehung eines Denkmals" unter großer Beachtung von Prominenz, Fachleuten und Öffentlichkeit eröffnet worden (der Görlitzer Anzeiger berichtete). Erste Bilanz: An den ersten beiden Tagen kamen 670 Besucher, um sich die Ausstellung in den etwas versteckt gelegenen KEMA-Hallen anzusehen. Fast jeder vierte Ausstellungsbesucher kaufte den Bildband zur Ausstellung, den der MONUMENTE Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) herausgegeben hat.
Verfall unter der SED-Herrschaft und Wiederauferstehung nach 1989 im Bild festgehalten
In der ehemaligen Produktionshalle des Keramikmaschinenbaus (KEMA) zeigt der Dresdner Fotograf Prof, Jörg Schöner rund 100 großformatige Aufnahmen der Görlitzer Altstadt - vom Niedergang, Verfall und der Vernichtung in der Zeit der "DDR" bis zur Wiederauferstehung in den letzten 25 Jahren. Schöner dokumentiert seit vier Jahrzehnten die historische Bausubstanz der Stadt Görlitz, deren Sanierung in der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis 1989 nur als Illusion denkbar war.
Zu recht freut sich nun die Stadt Görlitz als Veranstalter mit ihrer Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH als Projektkoordinator über das große Interesse an den zwei mal drei Meter großen Fotodrucken.
Die Ausstellung "Görlitz – Auferstehung eines Denkmals" ist Referenzprojekt des Freistaates Sachsen zu 25 Jahre Wiedervereinigung, gefördert von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im zuge einer Kooperation der Görlitzer Stadtverwaltung mit der Sächsischen Staatskanzlei. Schirmherr ist der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Bis zum 18. Oktober 2015 täglich von 10 bis 19 Uhr,
Pomologische-Garten-Straße 17, 02826 Görlitz,
(KEMA Betriebsgelände).
Der Eintritt ist frei!
Mehr:
- Webseite zur Fotoausstellung
- Die Fotoausstellung auf facebook
- in der Fotogalerie
- Görlitzer Anzeiger vom 06.05.2015: Ausstellung: 25 Jahre Sanierung von Görlitz
- Görlitzer Anzeiger vom 28.04.2011: Görlitz, wie es einmal war



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.05.2015 - 09:32Uhr | Zuletzt geändert am 19.05.2015 - 10:04Uhr
Seite drucken