Tagung zur energetischen Biomassenutzung
Zittau, 29. April 2015. Auf der vierten Tagung zur energetischen Biomassenutzung an der Hochschule Zittau/Görlitz wollen sich Referenten und Teilnehmer aus dem In- und Ausland zu Themen der Biomassenutzung austauschen.
Im Fokus: Dezentrale Versorgungsansätze
Weniger fossile Ressourcen verbrauchen und weniger Treibhausgase emittieren - das sind Ziele der Modernisierung des Energieversorgungssystems.
Die zuverlässige und bedarfsgerechte Versorgung mit Energie ohne Biomasse ist dabei nach Meinung vieler Experten nicht denkbar. Die Vielfalt technischer Ansätze ist enorm. "Biomass to Power and Heat" konzentriert sich auf die Praxiseinführung und wissenschaftliche und wirtschaftliche Begleitung dezentraler Versorgungsansätze. Diese können nur durch einen hohen Grad der gekoppelten Wärmenutzung hohe Effizienzniveaus erreichen.
Die diesjährige Tagung legt besonderes – wenn auch nicht alleiniges - Augenmerk auf die dezentrale Verstromung holzartiger Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung.
Wie bei den vorjährigen Veranstaltungen sollen sich die Vorträge und die anschließende Diskussion zwischen unmittelbarer Praxisnähe und wissenschaftlicher Betrachtung bewegen. Damit erhalten Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und ein Podium zur Vorstellung ihrer Erfahrungen, Erkenntnisse und wissenschaftlichen Arbeiten.
Themenschwerpunkte:
- Verfahrensansätze und neue Entwicklungen zur Verstromung von Biomasse in dezentralen Anlagen
- Anlagenbau
- Betriebs-/ Praxiserfahrungen
- Effizienz, Wirtschaftlichkeit
- Flex-Fahrweise und Inselbetrieb von Biomasseanlagen, EEG, Speichereinsatz
- Holzvergasungstechnologien (Entwicklungen, Schwachstellen, Erkenntnisse)
- Messtechnik, Prozessleittechnik
- Reststoffverwertung
- Gasaufbereitung / Gasreinigung
- Bilanzierungen (Energie- und Stoffströme, Schadstoffe, u.a.)
Tagen!
Mittwoch und Donnerstag, 6. und 7. Mai 2015,
Hochschule Zittau/Görlitz, Campus Zittau, Peter-Dierich-Haus, Räume 0.01 und 0.02,
Theodor-Körner-Allee 8, 02763Zittau.
Die Anmeldung zur Tagung muss bis zum 30. April 2015 erfolgen.



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.04.2015 - 02:14Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2015 - 02:37Uhr
Seite drucken