Kulturinsel Einsiedel bietet bis Ende April Entdeckungen besonderer Art
Kulturinsel Einsiedel, 19. März 2015. Morgen früh rasseln die Wecker auf der Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz. Das gibt lustige große bunte Beulen, wenn die winterverschlafenen Inselgeister hochschrecken und mit den Köpfen an die Balken stoßen! Aber das hilft beim munterwerden, außerdem kann man sich gegenseitig ganz wunderbar über die Beulen amüsieren. Auch die Besucherlieblinge Bodelmutz und Modelpfutz erwachen aus ihrem Winterschlaf, doch sie haben ein extra Problem: Der freche Waldgeist Ronkad hatte sich in ihre Winterträume geschlichen und dort soviel Unfug getrieben, dass die beiden gar nicht mehr wissen, wer sie sind. "Glaub' bloß nicht, wer ich bin!", beteuern sie sich gegenseitig - aber so können sie ja die Saison nun wirklich nicht einläuten. Da sind die Kulturinselbesucher als Helfer gefragt: "Bitte helft Ihnen, sie brauchen dringend Eure Unterstützung!" Also, bitte vormerken: Freitag, 20. März 2015 ... Weckerrasseln - Rumtata, die Inselgeister sind wieder da!
Abbildung: Ob Geduld und gute Worte allein helfen, die beiden Rieseninselgeister Bodelmutz und Modelpfutz wieder auf die Reihe zu bekommen? Hier müssen die Kulturinselbesucher ran und helfen! Foto: © www.kulturinsel.com
Baustellen-Entdeckereintritt zum halben Preis - zehn neue Attraktionen!
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Die Kulturinsel Einsiedel macht das wie jede große Dame: Ab und zu wird geliftet, dazwischen viel gespachtelt und lackiert - und zwar in diesem Jahr besonders gründlich. Die Verjüngungskur des Grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks dauert bis zum 29. April 2015, damit's dann zum FUNKELORUM wieder richtig funkelt.
Warnung vor halbierten Geldscheinen
Vor allem aber werden zehn(!) neue Attraktionen installiert! "Baustellen-Entdeckerzeit" nennen die trolligen Kulturinsulaner die Zeit bis Ende April, in der die Inselbesucher zugucken können, wie neue verrückte Architekturen entstehen, Bäume unter die Baumhäuser geschoben werden und allerlei Inselschmuck entsteht.
Für handwerklich-künstlerisch Interessierte, Sparfüchse, Gerne-Hinter-die-Kulissen-Gucker und Kulturinselfans wie Kulturinselneuentdecker ist erfreulich, dass der Eintritt zur "Baustellen-Entdeckerzeit" (außer zu Ostern vom 3. bis zum 6. April 2015 - da kann man das SchlappOhrOsterProgramm besuchen) kurzerhand halbiert wird. Wichtiger Hinweis: Geldscheine dazu bitte nicht durchschneiden, Münzen nicht zerhacken, er reicht völlig aus, den halben Betrag zu zahlen, man bekommt dennoch eine ganze Eintrittskarte!
Die neuen Attraktionen 2015 auf der Kulturinsel Einsiedel!
- Klettermanege für Dachzauberziegen *)
- Stille Baumhausörtchen für Baumbetten
- Neues Geheimgang-Brückensystem
- Die Multikultifalle
- Mehr Komfort im Faulenzum
- Der zweite Eingang "Neißepforte"
- Die Entdeckerbaumhäuser
- Das FelsenBehütum
- DieTurisedische Nekropole
- Das Wasserweihum
*) Hier deutet sich des Rätsels Lösung an! Der Görlitzer Anzeiger hatte im Dezember 2014 ein erstes Erlkönig-Foto geschossen.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © www.kulturinsel.com, www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 19.03.2015 - 08:04Uhr | Zuletzt geändert am 19.03.2015 - 10:54Uhr
Seite drucken