Glückwünsche zum 100.
Görlitz-Zgorzelec. Die Görlitzer Stadtbibliothek erfreut sich überregionaler Aufmerksamkeit. Der 100. Geburtstag ist Anlass für Glückwünsche und Wertschätzung.
". . . dass Sie in Görlitz so erfolgreich sind."
Geert Christoffers verbindet etwas Besonderes mit der Görlitzer Stadtbiliothek: Er ist der Urenkel des Stifters, Otto Müller. Mit großem Interesse hat er deshalb stets die Entwicklung dieser Einrichtung verfolgt. Aus gesundheitlichen Gründen ist es ihm jedoch nicht möglich am Festakt anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek nach Görlitz zu kommen. In einem Brief an den Oberbürgermeister hat er seine herzlichen Glückwünsche übermittelt. „Ich war erstaunt, mit welchem Engagement und Arbeit diese Einrichtung geführt wurde. Das war sicher gar nicht so selbstverständlich, denn schließlich erfordert dies auch besondere finanzielle Mittel, die nicht immer automatisch zur Verfügung stehen. Und daran haben Sie als Oberbürgermeister einen nicht unerheblichen Anteil. Ich wünsche mir, dass die Stadtbibliothek weiterhin ein Mittelpunkt des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens Ihrer so schönen Stadt bleibt.“, schreibt Christoffers.
Dankbar ist er auch darüber, dass die beiden Ölgemälde seiner Urgroßeltern Müller, welche er 2004 anlässlich des 175. Gebürtstages von Otto Müller der Stadt gestiftet hat, einen so besonderen Platz in der Stadtbibliothek gefunden haben.
Auch die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden hat ihre Glückwünsche zum 100. Geburtstag der Görlitzer Stadtbibliothek an den OB übermittelt.
Generaldirektor Dr. Thomas Bürger freut sich außerordentlich, „dass es Ihnen gelungen ist, diese Bibliothek jetzt sogar zu sanieren und auszubauen. Die Stadtbibliotheken bilden seit Martin Luthers berühmtem Appell an die Städte, Bibliotheken zur Bildung ihrer Bürger zu errichten, einen - manchmal unterschätzten - Kern der Bildungsarbeit in Deutschland.“
Gleichzeitig informierte er in seinem Brief, dass er mit Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit bei einem Kulturfrühstück bei Bundespräsident Horst Köhler genutzt hat, um über die Arbeit der Bibliotheken in den Ländern und Kommunen zu sprechen. Dabei habe man dem Bundespräsidenten ans Herz gelegt, künftig auch kleinere Bibliotheken in Deutschland zu berücksichtigen. „Vor diesem Hintergrund beeindruckt es mich noch mehr, dass Sie so erfolgreich in Görlitz sind. … Am 28. Februar werde ich in Gedanken in Görlitz sein“, verspricht Dr. Bürger.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.02.2007 - 06:32Uhr | Zuletzt geändert am 28.02.2007 - 06:32Uhr
Seite drucken
