Wer hat Informationen zur Seidenberger Fayence-Manufaktur in Görlitz?
Görlitz, 15. März 2015. Die Görlitzer Walter Rhaue Sammlung forscht derzeit zur ehemaligen "Seidenberger Fayence-Manufaktur Bellermann und Wüsten", die von 1923 bis 1925 bestand und ihren Sitz in Görlitz, Kahle 20a (heute Johannes-Wüsten-Straße), hatte. Hintergrund ist, dass Johannes Wüsten, Dorothea Koeppen und Theodor Wüsten allesamt bei Walter Rhaue Keramiken herstellten und bemalten, bevor sie die eigene Fayencemanufaktur gründeten.
Ein Kapitel Görlitzer Kunsthandwerksgeschichte dokumentieren
Matthias Wehnert, der sich sehr für die Walter Rhaue Sammlung engagiert, freut sich nun über jegliche Informationen zur Firma, den Künstlern, die dort gearbeitet haben, und zu deren Keramiken. Diese sind nahezu ausnahmslos mit einer Ritzmarke signiert und tragen manchmal zusätzlich als Monogramm JW, DK, TW oder SW sowie eine Modellnummer, die aus einer fortlaufenden Zahl besteht, getrennt mit Schrägstrich von der Jahreszahl, also /23 , /24 oder /25.
Ein erster Erfolg der Forschungen ist übrigens, dass die über Jahrzehnte vergessene Bedeutung der Firmensignatur (Abbildung oben) inzwischen aufgeklärt werden konnte.
In der Seidenberger Fayence-Manufaktur entstanden die unterschiedlichsten Produkte, so Kachelöfen und Kamine mit Bild- und plastischem Schmuck, Schüsseln, Wandteller, Vasen Leuchter, Krüge, Tafelservice, Bildkacheln und keramische Plastik - stets Einzelstücke (mit Außnahme der Weihnachtsserie).
Wehnert möchte die noch verfügbaren Informationen zentral archivieren und zu einer erweiterten Firmengeschichte beitragen, die auch ein Werksverzeichnis enthält.
Wer Informationen, Erzeugnisse oder Erinnerungen zu dieser Manufaktur hat, sollte sich unbedingt melden, damit dieses Kapitel Görlitzer Kunsthandwerksgeschichte nicht in Vergessenheit gerät.
Kontakt:
Walter Rhaue Sammlung
Herr Matthias Wehnert
Salomonstraße 3, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 7 24 91 90
Handy 0162 - 4 39 07 67
E-Mail info@walter-rhaue.de
Erfahren Sie mehr zu Walter Rhaue im Görlitzer Anzeiger!



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red
- Erstellt am 15.03.2015 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 15.03.2015 - 11:44Uhr
Seite drucken