It´s only Rock´n´Roll
Dresden. Rock Challenge Dresden ist ein internationaler Tanzwettbewerb für Schüler von 11 bis 18 Jahren, der sich durch die Partnerschaft von Dresden mit Hampshire County entwickelt hat. 40 bis 70 Schüler werden auf der Bühne stehen.
Ziel von Rock Challenge ist, dass Schüler eine drogenfreie Aktivität erleben und durch positiven Stress gestärkt werden.
Schüler tanzen gegen Drogen
Rock Challenge stammt aus Australien und besteht in der Verbindung künstlerischer Ausdrucksformen mit Suchtprävention. Angefangen von einer Idee bis zur Show bereiten sich die Schüler ein ganzes Jahr auf ihren Auftritt vor. Ein öffentliches Training von Dresdner Schülern für "Rock Challenge Dresden" findet am 28. März 2006, von 13 bis 15 Uhr in die Aula der 38. Mittelschule Dresden in der Saalhausener Str. 61 in 01159 Dresden statt.
Am 3. April um 19.30 Uhr wird es dann ernst für die 38. und 56. Mittelschule aus Dresden, die Mittelschule Boxdorf, die Schiller-Mittelschule Neustadt, das Martin-Luther-Gymnasium Hartha, die Förderschule "Lichtblick" Dresden, die Wildern School sowie die Ryde High aus Großbritannien und dem Gymnasium Rzepin aus Polen. An diesem Tag treten sie zum vierten Mal im Dresdner Kulturpalast gegeneinander an. Die beste Schule wird am Ende ausgezeichnet. Sonderpreise gibt es für Choreographie, Make-Up/ Kostüm und Bühnenbild.
Sachsen nimmt seit 2001 am Global Rock Challenge Projekt teil und ist von Beginn an einziges beteiligtes deutsches Bundesland. Die Schirmherrschaft hat Kultusminister Steffen Flath übernommen. Drogenprävention erfolgt hier nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern durch Stärkung der Persönlichkeit. Während der Proben und der Show sollen die Schüler das Gefühl von Lebenslust, Kreativität und Freude unter bewusstem Verzicht auf Zigaretten, Alkohol und Drogen erfahren.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /SMK /red
- Erstellt am 24.03.2006 - 09:24Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 22:24Uhr
Seite drucken
