Lehrer lernen was in der "Galerie der Moderne"
Görlitz, 27. Januar 2015. 13 Grund-, Förder-, Ober- und Gymnasiallehrer aus Görlitz und Umgebung wollen heute die neue "Galerie der Moderne" im Kaisertrutz Görlitz kennenlernen. Dazu bieten Kurator Kai Wenzel und Museumspädagogin Sandra Dannemann den Besuchern einen Überblick über die Vielfalt künstlerischer Positionen und Stilrichtungen vom Impressionismus bis zur Gegenwart.
Lerne jetzt die "Galerie der Moderne" in Görlitz kennen!

Die in der "Galerie der Moderne" gezeigten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts sind exemplarisch für die Vielfalt des Schaffens von Künstlerinnen und Künstlern, die in der Neißestadt Görlitz tätig waren oder ihre Wurzeln hier haben. Gleichzeitig erhalten die Lehrer Hinweise auf Referenzwerke überregional bekannter Meister, die für die Kunst in Görlitz und Umgebung wegweisend waren oder sind.
Arno Henschel, einer der Görlitzer Maler der Moderne, hatte sich gegen den Eintritt in die NSDAP gewehrt, eines seiner Bilder wurde in der Ausstellung "Entartete Kunst" gezeigt. Möglicherweise erhielt er deshalb in Görlitz bevorzugt restauratorische Aufträge. So stammen die Stadtwappen des Sechstädtebundes am Reichenbacher Turm von ihm. Auch das 1938 fertiggestellte Gemälde im Großen Sitzungssaal ist von Henschel gemalt.
Selber hingehen!
Donnerstag, dem 29. Januar 2015, 16 Uhr,
Kuratorenführung im Kaisertrutz durch die "Galerie der Moderne" mit Kai Wenzel,
Galerie der Moderne im Web (herunterscrollen)
Tipp:
In der ersten Februarwoche nimmt das Museum auch die "KUNSTPAUSE 12 nach 12" wieder auf. Am Mittwoch, dem 4. Februar 2015, 12.12 Uhr wird Kai Wenzel in diesem Format Lesser Urys "Jerusalem“ vorstellen.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Abbildungen: © Kulturhistorisches Museum, Görlitz
- Erstellt am 27.01.2015 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2022 - 10:55Uhr
Seite drucken