Posłuchaj! Radio Wrocław
Görlitz | Breslau (Wrocław), 8. Januar 2015. (TEB) Es ist einer der ungenannten weichen Standortfaktoren der Stadt Görlitz, dass man hier gleich eine ganze Hatz polnischer Rundfunksender empfangen kann. Dem in die Jahre gekommenen Liebhaber echt handgemachter Beat- und Rockmusik fällt abends eines der Programme besonders auf: Radio Wrocław.
Eine Rundfunkstation mit Geschichte
Bei Radio Wrocław (Radio Breslau) handelt es sich um einen sogenannten Formatsender, der auf Zielgruppen und Reichweite aus ist - mit Vorteilen: Die Musikauswahl ist für die Leistungsträgergeneration 50plus exzellent und die Texte der Sprecher sind für deutsche Ohren so gestaltet, dass man die intelligenten Inhalte ahnt und den ganzen Rest zum Glück gar nicht erst versteht. Das ist das geniale Hintergrund-Radio mit guter Musik, bei dem die Wortbeiträge nicht ablenken.
Damit besetzt Polskie Radio Wrocław ein Lücke in der eher drögen sächsischen Rundfunklandschaft, die im UKW-Bereich weder einen echten Jugendsender noch ein "Radio für (jungebliebene) Erwachsene" wie beispielsweise Radio 1 in Brandenburg kennt.
Ach, wie stößt es mir sauer bis schmerzhaft auf, wenn in sächsischen Rundfunkstationen von "Bernstadt an der Eigen" geschwafelt wird oder von "Chemnitz- Roooohtluff", vor regionalen Verirrungen ganz zu schweigen. Bei Radio Wrocław ist man - insofern es an polnischen Sprachkünsten mangelt - davor gefeit.
Radio Wrocław hat Geschichte: Das Museum von Radio Wrocław (Muzeum Radia Wrocław) befindet sich im Haus der "Schlesische Funkstunde AG", die von 1924 bis 1932 arbeitete. Bis 1925 angesiedelt im Oberbergamt am Hindenburgplatz (heute Platz der Schlesischen Aufständischen / zisiejszy Plac Powstańców Śląskich), entstand Ende 1925 ein Neubau der Telefunken an der Sudentenlandstraße. Nachfolger der Schlesischen Funkstunde AG war der Reichssender Breslau, aus dem schließlich 1946 Radio Wrocław wurde.
Zurück in die Gegenwart: Jetzt (Teraz na antenie!), kurz vor 11 Uhr abends, läuft noch für eine Stunde "Mocne granie Zapraszam" ("Ein starkes Stück Gefühl") von Jerzy Węgrzyn. Ein Genuss für alle, die wenigstens ein paar Brocken Polnisch verstehen.
Posłuchaj Radio Wrocław!
Höre Radio Breslau!
Im Stream: www.prw.pl/rds/play/posluchaj-radia
Auf UKW: 103,6 MHz
StichwörterErgebnis: Hören Sie gelegentlich polnisches Radio?
Umfrage seit dem 09.01.2015
Teilnahme: 132 Stimmen
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
- Quelle: TEB | Fotos: domeckopol / Andreas Lentz, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 08.01.2015 - 22:25Uhr | Zuletzt geändert am 08.01.2015 - 23:33Uhr
Seite drucken
