Fotowettbewerb für Lehrlinge
Bonn. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte": Getreu diesem Sprichwort hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) einen Fotowettbewerb zum Thema "Wie sehen Auszubildende ihren Ausbildungsplatz?" gestartet. Teilnehmen können alle Jugendlichen, die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden und die Spaß am Fotografieren haben.
Wie sehen Auszubildende ihren Ausbildungsplatz?
Ihnen soll so die Möglichkeit gegeben werden, durch ausdrucksstarke Fotos einen Eindruck von ihrer Ausbildung und den Ausbildungsinhalten zu vermitteln. Die Auszubildenden können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zum Beispiel typische Situationen oder Momente fotografisch festhalten, um ihren Ausbildungsberuf eindrucksvoll darzustellen. Voraussetzung ist, dass die digitalen Bilddateien über das BIBB-Internetportal eingereicht werden.
Eine unabhängige Fachjury wird aus allen Einsendungen drei Preisträger ermitteln. Diese werden im Rahmen des 5. BIBB-Fachkongresses "Zukunft berufliche Bildung: Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten" (12. bis 14. September 2007 in Düsseldorf) öffentlich ausgezeichnet. Außerdem winken Geldpreise in Höhe von:
1. Preis: 400 Euro
2. Preis: 300 Euro
3. Preis: 200 Euro
Die besten Bilder werden zudem im Rahmen einer Ausstellung auf dem Fachkongress den rund 2.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen präsentiert.
Betreut wird der Wettbewerb von einem Auszubildenden-Team des BIBB.
Einsendeschluss:
30. März 2007
Informationen zum Fotowettbewerb und Teilnahmebedingungen:
http://www.bibb.de/fotowettbewerb
Ansprechpartnerin im BIBB:
Frau Barbara Schulte,
Tel.: 0228 - 107-2829,
eMail: schulte(at)bibb.de
Informationen zum 5. BIBB-Fachkongress:
http://www.bibb.de/fachkongress
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /idw /Andreas Pieper
- Erstellt am 19.02.2007 - 23:07Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2007 - 23:07Uhr
Seite drucken
