Filmaufnahmen zeigen Görlitz im November 1989
Görlitz , 20. Oktober 2014. Der Verein goerlitz21 hat bisher unveröffentlichte private Filmaufnahmen zu Tage gefördert, die nach dem Mauerfall in Görlitz entstanden sind. Sie werden jetzt vom Kulturbüro Görlitz gezeigt.
Görlitz vor 25 Jahren
Die Friedliche Revolution 1989 - maßgeblich ausgehend von Plauen, Leipzig und Dresden - war für die Stadt Görlitz ein riesiger Glücksfall, wurden dadurch doch die Altstadt und große Teile der Innenstadt vor weiterem Verfall und Abriss bewahrt.
Im Zuge des Projekts "25 Jahre Friedliche Revolution" des Freistaates Sachsen hatte der Verein aufgerufen, Zeitdokumente aus der Zeit der Friedlichen Revolution einzureichen, um diese stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken und für jüngere Generationen zu veranschaulichen.
Die Filme und weitere Dokumente werden jetzt im Kulturbüro Görlitz gezeigt. Die Schau ist der Auftakt für einige Veranstaltungen, die bis in den Dezember hinein an die Ereignisse in Görlitz vor 25 Jahren erinnern.
Angucken!
Bis zum 9. November 2014,
Kulturbüro Görlitz, Jakobstraße 5a, 02826 Görlitz.
Bilder aus Görlitz 1989 im Görlitzer Anzeiger!
28. April 2011: Görlitz, wie es einmal war



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Foto: Kulturbüro Görlitz
- Erstellt am 20.10.2014 - 07:22Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2014 - 07:48Uhr
Seite drucken