Gespenstische Erlebnisse im Dorfmuseum
Markersdorf, 2. Oktober 2014. So ein alter Bauernhof hat es eben in sich, mag mancher gedacht haben, als sich am vergangenen Sonnabend die Geister und Gespenster im Dorfmuseum Markersdorf zu regen begannen und ein Zauberer nebst Zauberlehrling das Publikum in seinen Bann zog.
Markersdorf setzt auf eigene Geister
"Von Teufeln und Hausgeistern" hieß der vom Museumsverein mit viel Liebe, aber vor allem mit Aufwand und Mühe vorbereitete Abend.
Was ist schon ein Filmthriller gegen die höchst persönliche Begegnung mit dem Sensenmann bei aufziehendem Nebel? Sind das nun Geister über den Köpfen der Besucher oder gar...? Verwirrende Spinnennetze verursachten auf dem zu nächtlichem Leben erwachten früheren Kliemt´schen Hof an der Kirchstraße noch die geringste Aufregung. Wenn nun gar der schwefelstinkende Hinkefuß persönlich anwesend ist? Wer wird morgen vermisst werden?
Nur die Mutigsten wagten es, Ihre Finger in die geheimnisvollen Boxen stecken und zu ertasten, was der Blick nicht ertragen würde. Ehe der Zauberer mit seinem Lehrling die Grenze zwischen Physik und Wunder verschwimmen ließ, schnell noch ein Blick in das Frankenstein-Labor. Soll etwa aus den Tintenfischen der Homunkulus gezüchtet werden?
Eine Fabellesung und tierische Lieder mit Hans-Peter Struppe und einer Pianistin ließen die Nerven etwas zur Ruhe kommen und den Abend ausklingen.
Man sieht: Halloween müssen die Markersdorfer gar nicht importieren, hier hat man seine eigenen Geister, auf die man setzen kann. Bitte weiter so!
Weitere erschröckliche Bilder gibt es auf www.markersdorf.de.
In Görlitz nichts los?
Der Markersdorfer Terminkalender hat überraschend viel zu bieten.
Letzte Meldung:
Am nächsten Morgen wurde niemand vermisst - Gott sei Dank!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto: © Dorfmuseum Markersdorf, Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.10.2014 - 17:05Uhr | Zuletzt geändert am 02.10.2014 - 17:49Uhr
Seite drucken
