Ackerbürgermuseum Reichenbach zeigt Walter Rhaue
Reichenbach/O.L., 2. Oktober 2014. Das Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L. widmet dem Görlitzer Meister der Töpferkunst Walter Rhaue, geboren in Neue Welt (polnisch Nowy Swiat) in Schlesien, gestorben 1959, eine Kabinettausstellung. Vernissage ist am 11. Oktober.
Als Kunst und Handwerk noch Eins waren
Walter Rhaues Arbeiten faszinieren in ihrer handwerklichen Perfektion und dem schier unerschöpfliche Ideenreichtum, der mit einer lockeren und zugleich disziplinierten Gestaltung einhergeht. In der bis zum 1. März 2015 geöffneten Schau dominiert Zweidimensionales vor reliefartigen Arbeiten. Schwerpunkt sind seine Kachelmotive, die hauptsächlich Motive der Volkskunst auf ganz eigene Weise dokumentieren. Auch die Stilströmungen der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts lassen sich erkennen.
Walter Rhaue - einer der großen Kunsthandwerker
Sein Berufsleben gegann Walter Rhaue nach zwei Kunststudienaufenthalten in Breslau mit Kirchenausmalungen. Erst ab 1920 widmete er sich der Herstellung von Keramiken. Im Görlitzer Stadtteil Biesnitz eröffnete Rhaue 1927 eine Werkstatt, die nach seinem Tod von seiner Tochter und später von seinem Enkel Nils Fritsche übernommen wurde.
Krüge, Vasen und Teller aus der Werkstatt von Walter Rhaue finden sich bis heute in so manchem Haushalt. Seine kunstfertige Gebrauchskeramik, aber auch Taufschüsseln und Keramiköfen waren seit 1924 auf den Kunstgewerbemessen in Leipzig gefragt - die Rhaue-Keramik war mit ihren blauen Hirschen, bunten Vögeln und dicken Fischen unverwechselbar. Dazwischen gesellten sich immer wieder experimentelle, sehr anspruchsvolle Stücke, die gern von den bedeutenden Museen in Breslau, Dresden, Leipzig und Liegnitz angekauft wurden.
Walter-Rhaue-Sammlung & Archiv heißt die von Martin Wehnert in Görlitz betreute Einrichtung, die seit seit Jahren über das Leben und Wirken des Malers und Keramikers forscht. Das Archiv betreut eine einzigartige Sammlung von Keramiken und Dokumenten, die lückenlos alle Facetten der Firmengeschichte dokumentiert.
Ziel der Forschungen ist eine erweiterte Biographie zur Erfassung des Lebenswerks des Künstlers. Vielleicht führt die Reichenbacher Ausstellung zu weiteren, bislang noch unbekannten Zeugnissen aus dem Schaffen der Görlitzer Künstlers.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 11. Oktober 2014, 14 Uhr,
Ackerbürgermuseum Reichenbach OL, Görlitzer Straße 25, 02894 Reichenbach/O.L.
Zur Eröffnung der Sonderausstellung Walter Rhaue - Oberlausitzer Kunsttöpferei
Künstlerische Intuition und handwerkliche Vollendung
laden herzlich ein:
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund g GmbH,
Heimatverein Reichenbach OL,
Walter-Rhaue-Sammlung Görlitz.
Das Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L. hat dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Mehr:
Anfang des Jahres 2014 widmete sich das Keramik-Museum in Berlin-Charlottenburg in einer Kabinettausstellung dem Leben und Werk des Kunsttöpfers Walter Rhaue.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.10.2014 - 07:27Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2021 - 16:04Uhr
Seite drucken