Friedhofsführung endet im Platzregen
Görlitz, 8. August 2014. Bekannte Görlitzer standen im Mittelpunkt der Friedhofsführung vom 5. August. Nahezu 50 Teilnehmer besuchten unter der sachkundigen Führung von Dr. Ernst Kretzschmar und Friedhofsleiterin Evelin Mühle Gräber mehr oder weniger bekannter Görlitzer, darunter die Maler Günter Hain und Dora Kolisch, der Lehrer und Dichter Emil Barber, der Sänger Werner Mende, der Pilzsachverständige Oskar Augsten und der Archivar Richard Jecht.
Nächster Engelbummel führt auch zu Minna Herzlieb
Am Grab des Malers Fritz Neumann-Hegenberg, der 2014 130 Jahre alt geworden wäre, wurde aus diesem Anlass und wegen seines 90. Todestages ein Gebinde abgelegt. Dafür war bereits zu Jahresbeginn eine Spende eingegangen.
Um Spenden geht es auch bei den Friedhofsführungen, denn regelmäßig wird ein Säckchen herumgereicht und für ein Spendenprojekt gesammelt. Aktuell ist das eine Bildersammlung, über die im bei der Städtischen Friedhofsverwaltung erhältlichen "Termine – Faltblatt 2014" berichtet wird. Für das Sammelergebnis von 101,37 Euro bedankt sich Evelin Mühle bei allen Besuchern herzlich.
Gern sorgt sie bei den Friedhofsführungen für eine kleine Überraschung, doch diesmal wurde sie selbst gehörig überrascht: Eine Friedhofsbesucherin schenkte ihr eine ganz besondere Kette, eine Haarkette aus dem Haar der Ururgroßmutter, die wunderbar zu den Haarbildern der Sammlung Mühle passt.
Bei der Führung wurde an 14 Menschen erinnert und kurz vor dem 15., dem tragisch geendeten Goetheschwarm Minna Herzlieb, setzte der Platzregen ein. Ihr Grab soll nun beim Engelbummel am 23. September 2014 besucht werden.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Foto: © Evelin Mühle
- Erstellt am 08.08.2014 - 10:27Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2014 - 10:47Uhr
Seite drucken