Mehr polnische Studenten für Görlitz
Görlitz, 26. Juni 2014. Prof. Dr. Albrecht, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, und Bartlomiej Czarnecki, Stellvertretender Direktor des Lyzeums COGITO Zgorzelec (Z-ca Dyrektor Liceum Ogólnokształcącego), haben gestern im Rathaus Görlitz eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit sollen mehr polnische Studenten für ein Studium am Fachbereich IT der Hochschule in Görlitz gewonnen werden. Die neue Kooperation hat ihre Wurzeln beim "Runden Tisch Softwareentwicklung" der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, die Initiative ging von der XTRAS forward thinking GmbH & Co. KG, Stuhr bei Bremen und Görlitz, aus.
Polnische Schüler lernen an der Hochschule in Görlitz
Mit der Kooperationsvereinbarung sollen die Rahmenbedingungen für den deutsch-polnischen Austausch in der Informatik verbessert werden. So soll am Lyzeum COGITO ab Herbst 2014 eine IT-Fachklasse entstehen, deren Schüler als Gaststudenten auch an der Hochschule in Görlitz unterrichtet werden. Dabei erwerben sie Seminar-Scheine, die bei einem späteren Hochschulstudium anerkannt werden.
Ein Stipendiums wird die Schüler des IT-Fachunterrichts im ersten Jahr von der Teilnehmergebühr freistellen. Durch einen intensiveren Deutsch-Unterricht können sie das normalerweise für polnische Abiturienten zur Zulassung an einer deutschen Hochschule erforderliche einjährige Studienkolleg umgehen, indem sie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang extern absolvieren. "Das verschafft einen enormen Zeitgewinn und verringert deutlich die Einstiegsbarrieren für polnische Schulabsolventen mit Interesse am Fachbereich Informatik“, sagte Beata Winkler-Krupińska, Direktorin des Lyzeum COGITO in Zgorzelec, dazu.
Mit einem Informatik-Wettbewerb soll auf das neue Angebot bekanntgemacht werden. Ziel ist es, die begabtesten Schüler, die Interesse an Informatik haben, für die Fachklasse zu gewinnen. Die XTRAS forward thinking GmbH & Co.KG will einen Preis dafür bereitstellen. Wie Nancy Wauer, Projektmanagerin Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, sagte, wolle man sich weiter für die Informatik in der Region engagieren.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH
- Erstellt am 26.06.2014 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 26.06.2014 - 00:38Uhr
Seite drucken
