Das Browsergame Everquest2.de – ein Highlight für jeden Spielefan
Görlitz, 11. Februar 2014. Everquest 2 ist ein Browsergame, welches aufgrund seiner Komplexität und der spieltechnischen Grundlagen als MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) bezeichnet wird. Everquest 2 ist sehr umfangreich, deshalb bieten diverse Internetseiten, aber auch Fachzeitschriften ein Everquest 2 Game in Review an, mit dessen Hilfe sich der Spieler über die Möglichkeiten und Grenzen der Spielewelt informieren kann.
No-Player Charaktere sind höchst selten
Everquest2 spielt knapp 500 Jahre nach seinem Vorgänger Everquest 1 in einem Paralleluniversum auf einem Planeten mit dem Namen Norrath. Norrath besteht nur noch aus zwei verfeindeten Städten (der Rest des Planeten wurde in Everquest 1 zerstört), Qeynos und Freeport. Abhängig von der Gesinnung des Spielers beginnt er sein Gameplay entweder in der Stadt der Guten (Qeynos) oder bei den Bösen (Freeport) in unterschiedlichen Bezirken.
Der Clou von Everquest 2 ist allerdings, dass jegliche Person, die dem Spieler begegnet, ein real existierender anderer Spieler ist. No-Player Charaktere gibt es höchst selten: Sie sind nur dazu da, den Spielern ihre Quests zu stellen. Die Quests sind Aufgaben, die ein jeder Spieler bekommt und die er lösen muss. Nur so kann ein Spieler aufsteigen und Erfahrungspunkte, sowie Gegenstände und Waffen bekommen, die er für spätere Quests braucht.
Klassen und Rassen – Die Qual der Wahl
Nun muss sich der Spieler für eine Rasse und für eine Klasse entscheiden. Gute Rassen sind Halblinge (bekannt aus dem Film "Der Hobbit" und den Herr der Ringe Filmen), Zwerge, Elfen und Feen. Böse Rassen sind zum Beispiel Dunkelelfen, Oger, Trolle oder Iksar und Sarnarks. Es gibt zudem auch neutrale Klassen, die sich für keine Seite entscheiden wollen (so zum Beispiel Menschen, Barbaren oder Gnome).
Ist die Wahl getroffen, muss nun zwischen einer von vier Klassen entschieden werden, die das zukünftige Spielverhalten und die Möglichkeiten des Charakters beeinflussen. So gibt es Kämpfer, die vor allem für den bewaffneten Kampf an der Front ausgebildet sind. Sie sind ein wichtiger Bestandteil, um große Schlachten zu gewinnen und gerade für Anfänger interessant, da sie vergleichsweise einfach zu spielen sind. Die nächste Klasse sind Kundschafter: Diese sind meist relativ schnell unterwegs und können das Gebiet nach Feinden sondieren und sich verstecken – ideal für die Schlachtvorbereitung. Priester können als Unterstützerklasse fungieren und andere Kämpfer heilen sowie gegnerische Kämpfer ihrem Willen unterordnen. Magier schließlich agieren aus dem Hintergrund und können neben diversen unterstützenden Zaubersprüchen auch ihrerseits starke magische Angriffe auf gegnerische Einheiten abfeuern.
Insgesamt ist bei Everquest 2 eine gute Kombination von verschiedenen Charakterklassen sinnvoll, um die ständig ablaufenden Kämpfe erfolgreich für sich entscheiden zu können.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.02.2014 - 14:32Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2014 - 14:52Uhr
Seite drucken