Impressionistische Naturfotografie von Axel Gebauer
Görlitz, 11. Februar 2014. Dr. Axel Gebauer hat den Blick: Seine fotografischen Aufnahmen zeigen Landschaften, Pflanzen und Tiere aus einer ganz besonderen Perspektive. Belichtung und gezielt eingesetzte Unschärfe geben seinen Bildern einen impressionistischen Touch. Gebauer macht aus Blumenwiesen ein Meer aus bunten Farbtupfern und der winterliche Erlenwald erhält grafische Züge. Im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zeigt der fachkundige Naturfilmer und -fotograf nun seine schönsten Bilder. Die Ausstellung heißt "Out of Focus – Naturfotografien von Axel Gebauer".
Dr. Gebauer: "Die Natur ist selbst eine große Künstlerin"
Die faszinierenden Bilder entstehen allein bei der Aufnahme, eine nachträgliche Computerbearbeitung gibt es nicht. Das lässt Gebauers Empfindungen direkt in die Gestaltung einfließen: "Die Natur ist selbst eine große Künstlerin, sie spielt mit Farbe und Form, sie malt mit Licht – ich bringe in den Fotos meine Faszination für das, was ich durch die Kameralinse sehe, zum Ausdruck.“
Die gezeigten Fotos sind mit von Gebauer angefertigten Tonaufnahmen unterlegt, so sind Buchfink, Kuckuck und Feldlerche, Hummelsummen, das Plätschern eines Baches und das Rauschen des Meeres zu hören.
Dr. Axel Gebauer ist Verhaltensbiologe, Bioakustiker und seit 40 Jahren leidenschaftlicher Fotograf. In Görlitz bekannt ist er vor allem als früherer Leiter des Naturschutz-Tierparks, den er 25 Jahre lang leitete.
2011 hatte er dann sein Hobby zum Beruf als freischaffender Naturfilmer und -fotograf gemacht. Maßgeblich beteiligt war er an der ARD-Produktion "Wildes Deutschland – Die Lausitz", die im Jahr 2013 mit dem Deutschen Naturfilmpreis ausgezeichnet wurde. "Out Of Focus" ist Gebauers zweite Ausstellung im Naturkundemuseum Görlitz. Möglich wurde sie durch die Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Geöffnet noch bis zum 25. Mai 2014.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Öffnungszeiten:
Di bis Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sa und So von 10 bis 18 Uhr,
Mo geschlossen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: Dr. Axel Gebauer
- Erstellt am 11.02.2014 - 01:25Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2014 - 09:27Uhr
Seite drucken
