Görlitz: Kunstpause gestartet
Görlitz, 28. November 2013. Über 40 Besucher haben gestern das Angebot des Kulturhistorischen Museums Görlitz zur mittäglichen Kunstpause in Anspruch genommen. Kunsthistoriker Kai Wenzel stellte bei der Premiere dieses offenen Veranstaltungsformates Neo Rauch und vier seiner Werke in einem kurzen informativen wie unterhaltsamen Vortrag vor und traf damit den Geschmack der Gäste.
Nächste Kunstpause: Markus Draper
Die Reaktionen der Kunstgenießer waren durchweg positiv. Viele von ihnen haben schon für den nächsten Termin am 4. Dezember ihre Teilnahme fest zugesagt. Im Mittelpunkt der nächsten Kunstpause mittwochs 12 nach 12 steht dann der aus Görlitz stammende Künstler Markus Draper.
Geboren in Görlitz: der Künstler Markus Draper
1969 geboren als Markus Richter in Görlitz, studierte er von 1991 bis 1996 im Studiengang Malerei und bildnerisches Gestalten/Bildforschung an der HfBK Dresden. 1998 bis 2000 war er Meisterschüler bei Prof. Ralf Kerbach. Heute lebt und arbeitet der Draper in Berlin.
Zur Abbildung ganz oben: Markus Draper kombiniert in seinem Gemälde "Berliner Hütte“ (Öl, Acryl/Leinwand, 180,5 x 120 cm) ein Alpenpanorama mit einer in Berlin vorgefundenen realen Ruine. Der Bildtitel ist eine Anspielung auf die alte Tradition, Berghütten nach den Städten bzw. Regionen zu benennen, deren Alpenvereine dieselben bewirtschaften. Es sind die Wechselwirkungen zwischen Kulturraum und Wildnis, die den Künstler interessieren sowie die Kreisläufe von Verfall, Zerstörung und Wiederherstellung, von Vergehen und Werden… Diese gemalte Szenerie hat etwas kulissenartiges, das vor allem auch für die plastischen Arbeiten des Künstlers charakteristisch ist.
Hingehen!
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12 nach 12 Uhr,
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Kulturhistorisches Museum
Neißstraße 29, 02826 Görlitz.
Mehr:
http://www.markusdraper.de
http://www.museum-goerlitz.de



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: red | Fotos: Herbert Boswank, Kulturhistorisches Museum
- Erstellt am 28.11.2013 - 02:27Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2013 - 02:41Uhr
Seite drucken