Medienpädagogischer Preis geht an Gutenbergschule Niesky
Dresden | Niesky | Görlitz, 27. November 2013. Die jetzige Klasse H10 der Gutenbergschule Niesky - im Bild von links Florian Hilbig, die stellvertretende Schulleiterin Sylvia Ottlinger und Frances Reinhardt (Foto: SAEK Görlitz) - hat am 25. November 2013 in Dresden beim Medienpädagogischen Preis 2013 den 2. Preis in der Kategorie "Bestes schulisches Medienkompetenzprojekt“ gewonnen. Das von Klassenlehrerin Petra Biste betreute Projekt "Görlitzer Sagen - dargestellt und verarbeitet in kleinen Filmszenen“ kann sich damit über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen.
Medienpädagogischer Prozess ausschlaggebend
Das jetzt ausgezeichnete Projekt wurde im Schuljahr 2012/2013 gemeinsam mit dem Sächsischen Erprobungs- und Ausbildungskanal (SAEK) Görlitz realisiert.Die Schülerinnen und Schüler hatten da bei Konzept, Texte, Kostüme und Requisiten in detaillierter Kleinarbeit vorbereitet. Einen großen Anteil hatte Klassenlehrerin Petra Biste: Sie begeisterte die Jugendlichen für die Verfilmung und bereitete den gesamten Ablauf optimal vor.
Die Jugendlichen lernten nicht nur, wie ein Film produziert wird, sondern setzten sich aktiv mit der Heimatgeschichte auseinander. Medienkompetenzvermittlung ist die Hauptaufgabe des SAEK Görlitz. "Umso mehr freuen wir uns mit der Klasse, dass die Jury ein Projekt prämiert, das es außerordentlich verdient hat", heißt es in einer Mitteilung des SAEK.
Der "Medienpädagogische Preis“ würdigt Projekte aus den Bereichen Audio, Video und Onlinemedien, die "auf kreative und nachhaltige Weise die jeweiligen Teilnehmer in ihrem Medienwissen, ihrer kritischen Medienbewertung und ihrem reflektierten und selbstbestimmten Medienhandeln anleiten und bereichern", so die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien auf Ihrer Webseite. Entscheidend für die Prämierung der Projekte sei die Darstellung und Bewertung des medienpädagogischen Prozesses und nicht vorrangig die Qualität der erstellten Medienprodukte.
Mehr:
http://www.saek.de/einblicke-in-die-gorlitzer-sagenwelt
http://www.gutenbergschule-niesky.de



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: SAEK Görlitz
- Erstellt am 27.11.2013 - 04:28Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2013 - 04:56Uhr
Seite drucken