Kaisertrutz beflaggt: Da ist was drin
Görlitz, 14. November 2013. In diesen Munuten - es ist nach 18 Uhr - wird die Sonderausstellung "Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen" in der dritten Etage des Görlitzer Kaisertrutzes eröffnet. Die Banner am Kaisertrutz weisen auf die bedeutsame Schau hin, sie wurden nach Entwürfen des Görlitzer Grafikers Dimitar Stoykow von der Sachsen Fahnen GmbH & Co. KG in Kamenz hergestellt.
Sächsische Gegenwartskünstler auf einer Etage
Gezeigt werden in der "Ortsbestimmung" rund 60 Arbeiten aus Malerei, Grafik, Skulptur und Plastik, Fotografie, Installation und Videokunst. Allesamt stammen sie aus den Beständen des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
So gibt es nun Arbeiten von Claudia Angelmaier, Georg Baselitz, Tilo Baumgärtel, Annedore Dietze, Benjamin Dittrich, Markus Draper, FAMED, Janet Grau, Eiko Grimberg, Kristof Grunert, Jana Gunstheimer, Grit Hachmeister, Eberhard Havekost, Franziska Holstein, Olaf Holzapfel, Margret Hoppe, Tilman Hornig, Matthias Kistmacher, Verena Landau, Jürgen Matschie, Oliver Matz, Jana Morgenstern, Frank Nitsche, Mario Pfeifer, Karin Pietschmann, Neo Rauch, Manuel Reinartz, Jenny Rosemeyer, Adrian Sauer, Jörg Scheibe, Thomas Scheibitz, Matthias Schroller, Rosi Steinbach, Matthias Weischer, Rebecca Wilton, Martina Wolf, Hael Yggs, Arthur Zalewski und Tobias Zielony konzentriert in Görlitz zu sehen.
Erfahren Sie weitere Informationen und Termine zur Ausstellung
in Ihrem Görlitzer Anzeiger vom 5. November 2013:
Görlitz macht Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Fotos: Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 14.11.2013 - 18:51Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2013 - 19:05Uhr
Seite drucken