Blut! DRK-Blutspendedienst Ost und Klinikum Görlitz laden zur Spende
Görlitz. Zum "Tag der offenen Tür" im Klinikum Görlitz geht es am am 22. September 2012 vor allem um Rettung und Notfallmedizin. Der DRK-Blutspendedienst Ost ist mit einer Blutspendesonderaktion dabei und bringt Informationen rund um die Blutspende mit. "Gerade aus Blutspenden gewonnene Blutpräparate sind oft ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallmedizin", so das DRK. Tatsächlich: Aus Blutspenden können drei lebensnotwendige Präparate gewonnen werden - ein Blutspender kann so unkompliziert zum dreifachen Lebensretter werden. Als Besonderheit zur Bluspendeaktion des Blutspendedienstes bekommt jeder Spender neben einem Imbiss ein vielseitiges Spielset.
Zu Blutspende den Ausweis nicht vergessen!
Wer Blut spendet, kontrolliert damit zugleich seine Gesundheit, denn jede Spende wird auf Infektionen untersucht. Und schon seit 2008 bietet der DRK-Blutspendedienst Ost Spendern, die innerhalb von zwölf Monaten dreimal Blut spenden, einen zusätzlichen Gesundheitscheck an. Im Ergebnis werden auf Wunsch nach der Spende mehrere Blutwerte und -testergebnisse, darunter beide Cholesterinwerte, Nierenwert sowie der Harnsäurewert und die Testung auf Syphilis und Hepatitis A, B und C, schriftlich zur Verfügung gestellt.
In Deutschland werden durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes jährlich rund 3,8 Millionen Vollblutspenden bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert damit rund drei Viertel der notwendigen Blutversorgung in Deutschland, nach strengen ethischen Normen: Freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Die Blutspender sind retten Leben, mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Die meisten Blutspenden werden zur Behandlung von Krebspatienten während der Chemotherapie, bei Erkrankungen des Herzens, bei Magen- und Darmkrankheiten, bei Organtransplantationen und bei Sport- und Verkehrsunfällen eingesetzt.
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 71. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen.
Blut spenden!
DRK-Blutspende beim Tag der offenen Tür im Klinikum Görlitz
Sonnabend, 22. September 2012, von 10 bis 16 Uhr,
Girbigsdorfer Straße 1 - 3, 02828 Görlitz (Bereich alter Haupteingang)
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Mehr:
http://www.blutspende.de > Bundesland Sachsen
Tel. 0800 - 11 949 11 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)



-
Schnarchen - Ursachen und Behandlung
Görlitz, 15. Mai 2023. Schnarchen beeinträchtigt sehr häufig die Lebensqualität....
-
Wie man sich länger jung halten kann: Tipps und Tricks
Görlitz, 11. Mai 2023. Es ist ein Wunsch, den wohl jeder Mensch hegt: jung, oder zumindest lang...
-
Wie man im Jahr 2023 ein Heimsportstudio einrichten kann
Görlitz, 5. Mai 2023. Heimtrainingsgeräte sind eine ideale Möglichkeit, um zu trainie...
-
Corona-Tests: Früher essentiell, heute immer noch relevant?
Görlitz, 25.04.2023. Die Corona-Pandemie hat die Welt vor große Herausforderungen gestell...
-
Geht der Boom der Dampfer-Onlinehändler nach Corona weiter?
Görlitz, 12. März 2023. E-Zigaretten und Vaporizer sind längst keine Nischenprod...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.09.2012 - 10:30Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2012 - 10:48Uhr
Seite drucken