Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Unterstützung in Alltagssituationen – sowohl zuhause als auch unterwegs. Neben technischer Sicherheit steht die persönliche Betreuung im Mittelpunkt. Interessierte können den Dienst in einem neuen Angebot vom 15. September bis 31. Oktober 2025 vier Wochen lang kostenfrei testen.
Viele Menschen möchten auch im Alter unahängig und mobil bleiben.
©Johanniter_Kathrin Leisch
Unterstützung auch außerhalb von Notfällen
Der Hausnotruf wird nicht nur im akuten Notfall genutzt. Oft ist ein Sturz, ein allgemeines Unwohlsein oder das Bedürfnis nach Rücksprache mit Fachpersonal der Anlass, Hilfe anzufordern. Die Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr erreichbar und unterstützt bei Unsicherheiten, leichten Beschwerden oder medizinischen Fragen.
Hausnotruf-Experte Steffen Israel aus Ebersbach-Neugersdorf betont, dass die persönliche Betreuung durch geschulte Mitarbeitende den Unterschied mache: „Oft ist erst ein Notfall wie ein Sturz der Anlass, um über einen Hausnotruf nachzudenken. Dabei unterstützt die empathische und persönliche Betreuung unserer Mitarbeitenden, dass es möglichst nicht dazu kommt.“
Hilfe per Knopfdruck – auch unterwegs
Der Notrufknopf kann sowohl innerhalb der Wohnung als auch unterwegs verwendet werden. Mithilfe von GPS wird der Standort ermittelt und im Bedarfsfall Unterstützung organisiert. Ein Gespräch mit der Zentrale genügt, um in einer unsicheren Situation Unterstützung zu erhalten. Die Johanniter bieten damit nicht nur technische Sicherheit, sondern auch emotionale Entlastung.
Die Geräte sind einfach zu bedienen, entsprechen aktuellen medizinischen Standards und sind auf einen stabilen Betrieb ausgelegt. So sollen sich Nutzerinnen und Nutzer im Alltag sicher und gut betreut fühlen – unabhängig davon, wo sie sich gerade aufhalten.
Informationen zum Angebot und zur Organisation
Die Johanniter bieten vom 15. September bis 31. Oktober 2025 eine kostenlose vierwöchige Testphase an. In dieser Zeit können Interessierte den Hausnotruf unverbindlich ausprobieren. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0800 32 33 800 (gebührenfrei) oder online unter www.johanniter.de/hausnotruf.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe zählt mit mehr als 33.000 Beschäftigten und 44.000 Ehrenamtlichen zu den großen Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie ist in verschiedenen Bereichen der Gesundheits- und Sozialarbeit aktiv, darunter Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Pflege und Kinder- und Jugendhilfe.



-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
- Quelle: red / PM Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kreisverband Görlitz
- Erstellt am 14.09.2025 - 21:08Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2025 - 08:07Uhr
Seite drucken