EHEC-Infektionen im Landkreis Görlitz nicht ungewöhnlich
Landkreis Görlitz. Infektionen mit dem Darmbakterium Enterohämorhagisches Escherichia Coli (EHEC) sind im Landkreis Görlitz nicht unbekannt. Im Jahr 2010 wurden im Landkreis Görlitz 14 Erkrankungen und im Jahr 2011 bisher acht Erkrankungen gemeldet. Hintergrund: Die Erkrankung wegen einer EHEC-Infektion muss im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes an das Gesundheitsamt gemeldet werden. Allerdings verliefen die Erkrankungen nicht so schwerwiegend wie aktuelle Infektionen, sie „... waren in typischer Weise mit einer Durchfallsymptomatik verbunden und betrafen Kinder. Die befürchteten Komplikationen der Erkrankung im Rahmen eines hämolytisch-uremischen Syndroms (HUS) wurden bei diesen Patienten nicht beobachtet“, erklärte Amtsarzt Dr. Christoph Ziesch.
Hygiene ist entscheidend
Neu bei dem zuerst in Norddeutschland beobachteten EHEC-Ausbruch ist, dass vor allem Erwachsene betroffen sind und dass es vermehrt zu komplizierten Verläufen kommt. Antibiotika kommen für die allgemeine Behandlung der Erkrankung in der Regel nicht eingesetzt. Das Augenmerk liegt auf dem notwendigen Flüssigkeitsersatz, da dem Körper durch Erbrechen und Durchfall extrem viel Wasser entzogen wird.
Liegt ein komplizierter Krankheitsverlauf vor, verbunden mit einem möglichen Nierenversagen, stehen intensivmedizinische beziehungsweise Dialyseverfahren im Mittelpunkt der Behandlung.
Eine EHEC-Infektion wird fäkal-oral übertragen. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, ist eine gute Händehygiene erforderlich, insbesondere nach der Toilettenbenutzung, beim Zubereiten von Speisen und nach Tierkontakten. „Personen mit Durchfall sollten keine Speisen zubereiten. Allgemeine Hygieneregeln bei der Zubereitung von Speisen sind unbedingt zu beachten“, rät Dr. Ziesch.
Das Gesundheitsamt EHEC im Landkreis Görlitz bislang des Landkreises Görlitz informierte auch die niedergelassenen Haus- und Kinderärzte über spezielle Diagnostikkriterien und über die der epidemiologischen Lage angepassten neue Meldewege. „Patienten insbesondere mit blutigen Durchfallerkrankungen wird geraten, ihren Hausarzt aufzusuchen und eine entsprechende Diagnostik durchführen zu lassen“, empfiehlt der Amtsarzt.



-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
-
Schlafpositionen für verschiedene Lebensphasen
Görlitz, 24. Juni 2025. Es wird angenommen, dass sich die Schlafpositionen im Laufe des Lebens ...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.05.2011 - 21:06Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2011 - 21:06Uhr
Seite drucken