Europastadt Görlitz/Zgorzelec realisiert grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen
Görlitz | Zgorzelec. Skoliose - eine Wirbelsäulenerkrankung - bei Kindern ist ein länderübergreifendes Problem. Deshalb wurde im November 2010 in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in Kooperation mit dem Institut für Biomedizinische Technik der TU Dresden ein Projekt „Gesunde Kinder - Gesundes Europa“ ins Leben gerufen. Dabei soll die Rehabilitationsklinik in Zgorzelec zu einem Fachzentrum für die gesamte Region und damit auch für deutsche Patienten werden. Im Rahmen des Modellvorhabens besteht die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche aus den Regionen Görlitz und Zgorzelec in der Rehabilitationsklinik auf Haltungsschäden untersuchen zu lassen. Bei Notwendigkeit wird für die Kinder ein Therapieplan erstellt. Die Kosten für Diagnostik und Therapie werden vom Projektträger übernommen, der seinerseits von der Europäischen Union gefördert wird.
Wenn Kinder zu wenig Bewegung haben
Vor allem bei Kindern, die lieber vor dem Fernseher und Computer sitzen, anstatt sich im Freien auszutoben, können sich Störungen am Bewegungsapparat entwickeln. Nach den jüngsten Untersuchungen des Gesundheitsamtes über die gesundheitliche Situation der Vorschulkinder hat bereits jeder fünfte Sechsjährige im Landkreis Görlitz derartige Probleme. Knapp zehn Prozent der Kinder leiden an einer Haltungsschwäche, die sich zu ernsthaften Wirbelsäulenerkrankungen, wie z.B. zur Skoliose, entwickeln kann.
Skoliose behindert Organe und Kreislauf
Unbehandelte Skoliosen fallen äußerlich durch eine Wirbelsäulendeformation auf, sind aber nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie können zur Beeinträchtigung der Atemorgane führen, sodass das Kind nur noch mit einem Teil der Lunge atmen kann. Auch die Funktion des Herzens und damit der gesamte Kreislauf werden durch die Wirbelsäulenverkrümmung betroffen. „Skoliosen benötigen eine intensive, spezialisierte und individualisierte Behandlung“, sagt Professor Zbigniew Śliwiński, Chef der Rehabilitationsklinik in Zgorzelec. Die Grundlage dieser Behandlung ist eine detaillierte Diagnose und die Feststellung des Skoliosetypes. Die Kombination von modernster technischer Ausstattung und einem hochqualifizierten Team aus Ärzten und Therapeuten, wie an nur wenigen Orten in Europa vorhanden, ermöglicht in der Zgorzelecer Rehabilitationsklinik die notwendige Diagnostik und Therapie vor Ort.
Zunächst zwei Schulen aus Görlitz dabei
Seitens der Stadt Görlitz wurden zunächst zwei Schulen in das grenzüberschreitendes Modellvorhaben für medizinische Dienstleistungen einbezogen: Die Schüler der fünften Klassen der Mittelschule Innenstadt und die Schüler der dritten Klassen des Förderschulzentrums in Königshufen. Mit Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Projektbegleiter der TU Dresden werden bereits im Juni und zu Beginn des neuen Schuljahres ausführliche Elterninformationen im Rahmen der Schulelternversammlungen durchgeführt. In Fortführung des Projektes sollen weitere Görlitzer Schulen beteiligt werden.
Mehr:
http://www.fizjoterapia.org.pl
http://www.ptf.nstrefa.pl



-
Natürliche Fatburner – diese Lebensmittel steigern die Fettverbrennung
Görlitz, 22. Mai 2022. Die Badesaison am Berzdorfer See steht bevor. Das macht auch vielen Görlitzer...
-
Vitaminmangel per Bluttest erkennen: Geht das wirklich?
Görlitz, 26. April 2022. Ein Vitaminmangel kann leichte bis schwere Folgen für betroffene Menschen h...
-
Coronapandemie ist nicht vorbei
Landkreis Görlitz, 23. April 2022. Die Rücknahmne von Auflagen, die der Begrenzung der Coronapandemi...
-
E-Zigarette, Shisha und Co. als angesagte Rauchtrends? Besser nicht
Görlitz, 21. April 2022. Rauchen wird längst nicht mehr ausschließlich mit Zigarren, Zigarillos und ...
-
Zecken, eine zunehmende Gefährdung für Mensch und Tier
Görlitz, 4. April 2022. Von Thomas Beier. Auch in der Region Görlitz hat im März endgültig die neue ...
- Quelle: red | Foto: Dressel, kleines Foto: Woszczak
- Erstellt am 24.05.2011 - 13:16Uhr | Zuletzt geändert am 24.05.2011 - 13:27Uhr
Seite drucken