Schmerz-Selbsthilfegruppe wird in Bautzen gegründet
Bautzen / Budyšin | Großharthau, 17. April 2009. Die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. gründet im Mai eine neue Selbsthilfegruppe in Bautzen. Als Fibromyalgiesyndrom werden chronische Ganzkörperschmerzen bezeichnet. Meist wird die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit stark eingeschränkt, aber die Schmerzen sind diagnostisch nicht nachweisbar.
Gründungsveranstaltung bietet Informationsmöglichkeiten
Erst im Jahr 1990 ist das Krankheitsbild des Fibromyalgiesyndroms durch die Klassifikationskriterien des American College of Rheumatology (ACR) definiert worden. In der WHO (ICD) wird es seit dem 1. Januar 2008 neu unter M 79.7 *exklusiv* Fibromyalgie geführt.
Fibromyalgie ist nicht einfach zu diagnostizieren, da das Krankheitsbild sehr vielschichtig ist. Betroffene leiden zu diesen Schmerzen noch unter Rückenschmerzen, Migräne, Reizdarm, Reizblase, Konzentrationsstörungen, Schwindel, es gibt über hundert Begleitsymptome zu dieser Erkrankung. Erkrankte werden meist nicht ernst genommen und als Simulanten betitelt. Dies ist sehr frustrierend und verstärkt die Krankheit zusätzlich.
Die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Menschen zu unterstützen und bei Ihrer Erkrankung zu begleiten. Gerade der Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ist bei diesem Krankheitsbild von besonderer Bedeutung. Deshalb wird die neue Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe gegründet, die in Großharthau (Landkreis Bautzen) ansässig sein wird..
Zur Gründungsveranstaltung wird Claudia Dexl vom Bundesverband vor Ort sein. Claudia Dexl wird über das Krankheitsbild, die Selbsthilfe und die Arbeit unseres Bundesverbandes referieren und stellt sich gerne den Fragen der Betroffenen.
Gründungsveranstaltung:
Donnerstag, 14. Mai 2009, 18 Uhr.
Großer Saal des Landratsamtes Bautzen,
Bahnhofstraße 9, 02626 Bautzen
Weitere Treffen:
Die weiteren Treffen werden nach der Gründung veröffentlicht oder sind bei der Ansprechpartnerin Bettina Bartonietz unter Tel. Nr. 035954 - 53 242 zu erfragen.
Ansprechpartner für Hilfesuchende:
Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e. V. - Bundesverband -
Postfach 11 40, 74741 Seckach,
Tel. 06292 - 92 87 58,
Fax 06292 - 92 87 61,
eMail: info(at)fibromyalgie-fms.de (at)=@
Mehr:
https://www.fibromyalgie-fms.de/



-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
-
Schlafpositionen für verschiedene Lebensphasen
Görlitz, 24. Juni 2025. Es wird angenommen, dass sich die Schlafpositionen im Laufe des Lebens ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.04.2009 - 10:32Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2022 - 16:35Uhr
Seite drucken