Vorsicht bei Buchweizenmehl!
Dresden, 19. Juli 2008. Wie das Sächsische Staatsministerium für Soziales heute informierte, hat die Firma ALNATURA GmbH aus Bickenbach in Baden-Württemberg ihr Produkt "ALNATURA Buchweizenmehl" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.11.2008 (Charge 9150) öffentlich zurückgerufen.
Rückruf von Buchweizenmehl der Firma ALNATURA
Das Produkt enthält Spuren glutenhaltiger Getreide, die bei Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten – der sogenannten Zöliakie – je nach individueller Empfindlichkeit Beschwerden auslösen können.
Gluten ist natürlicherweise in Getreidearten, wie Weizen, Dinkel, Grünkern, Roggen und Gerste vorhanden, nicht jedoch in Buchweizen. Aus diesem Grund wird Buchweizen auch verstärkt von Personen verwendet, die an Zöliakie leiden.
Das betroffene Produkt wurde auch in Sachsen in den Verkehr gebracht. Das Ministerium verweist daher ausdrücklich auf die Presseinformation der Firma ALNATURA. Glutenempfindliche Verbraucher sollten dieses Produkt nicht verzehren.
Nach Angaben der Firma ALNATURA ist das Produkt bereits aus dem Handel genommen worden. Die sächsischen Behörden der amtlichen Lebensmittelüberwachung sind informiert und werden, sofern die betroffene Ware im Handel noch angetroffen wird, diese aus dem Verkehr nehmen.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.07.2008 - 01:52Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2020 - 12:51Uhr
Seite drucken