Initiative gegen Zahnärztemangel in Görlitz
Görlitz, 29. Februar 2024. In Görlitz wird der zunehmende Zahnärztemangel zu einem drängenden Problem. Um diesem entgegenzuwirken, hat sich die Stadt dank der Initiative engagierter Zahnärzte und der Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung erfolgreich als Famulaturstandort an der Technischen Universität Dresden etabliert. Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, die Stadt für junge Zahnmediziner attraktiver zu machen.
Herausforderung Zahnärztemangel
In den nächsten Jahren sieht sich Görlitz einem signifikanten Anstieg des Zahnärztemangels gegenüber. Es fehlt an Allgemeinzahnärzten, Fachzahnärzten und Kieferorthopäden. Bereits 2021 lag das Durchschnittsalter der Allgemeinzahnärzte bei 57 Jahren, mit fast der Hälfte über 60 Jahre. Die Suche nach geeigneten Nachfolgern gestaltet sich zunehmend schwierig, was negative Auswirkungen auf die Patientenversorgung hat. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben sich lokale Zahnärzte mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) zusammengetan.
Famulatur als Chance
Unter der Vermittlung von Dr. Pfeifer unterstützte die EGZ die Organisation von Zahnärztestammtischen, bei denen Strategien zur Anwerbung junger Zahnmediziner erarbeitet wurden. Ein zentrales Ergebnis war die Promotion Görlitz' als Famulaturstandort. Die Famulatur, ein Pflichtpraktikum gemäß der neuen Studienordnung, bietet eine hervorragende Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln. Seit Ende 2023 führt die TU Dresden Görlitz als möglichen Praxispartner. Die erste Studentin beginnt im März ihre Famulatur in Görlitz, wobei zehn Praxen in fünf Tandems zusammenarbeiten, um den Studierenden vielfältige Einblicke zu gewähren.
Breite Unterstützung sichert Erfolg
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen (KZVS) unterstützt das Projekt finanziell, um Studierenden Anreize zu bieten, ihre Famulatur außerhalb der Hochschulstädte Dresden und Leipzig zu absolvieren. Die Initiative profitiert von der breiten Unterstützung innerhalb der zahnärztlichen Gemeinschaft. Anne Herzog und Dr. Marian du Moulin betonen die Wichtigkeit, möglichst viele Kollegen für das Projekt zu gewinnen, um im Wettbewerb um junge Talente bestehen zu können.
Eva Wittig, Geschäftsführerin der EGZ, lobt die gemeinschaftliche Anstrengung: „Das Bündeln der Kräfte ist beispielhaft für die Lösungsfindung unseres Problems.“ Die Görlitzer Famulaturtage und die enge Zusammenarbeit mit den Zahnärzten sind entscheidende Schritte, um den Zahnärztemangel zu bekämpfen und Görlitz als attraktiven Standort zu positionieren. Sie erhofft sich auch positive Effekte für das Stadtbild und die Lebensqualität.
Ausblick
Das langfristige Ziel der Initiative ist es, Görlitz als bevorzugten Standort für junge Zahnmediziner zu etablieren, die sowohl ihre berufliche als auch private Zukunft in der Region sehen. Weitere Informationen zum Famulaturprojekt und den beteiligten Praxen finden sich unter: https://goerlitzer-famulaturtage.de/.
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
-
Weiterhin unsichere Zeiten für die Krankenhäuser des Landkreises
Görlitz, 25. November 2024. Seit nunmehr gut 15 Jahren gibt es immer wieder Unsicherheiten und ...
-
Krankenhausreform: Klinikleitungen beraten gemeinsame Schritte
Görlitz, 17. September 2024. Anfang September trafen sich die Geschäftsleitungen aller ach...
- Erstellt am 26.02.2024 - 16:30Uhr | Zuletzt geändert am 29.02.2024 - 18:32Uhr
- Seite drucken